• Artist / lot n°
  • Text search
  • Technique search
  • Stylistic period search
  • Online catalogue

    • Overview
    • Overview
    Käthe Kollwitz  : Beratung  , 1895
    Käthe Kollwitz  : Beratung  , 1895
    Käthe Kollwitz : 157 Beratung
    Käthe Kollwitz : 157 Beratung
    Käthe Kollwitz : 157 Beratung

    Käthe Kollwitz

    Königsberg 1867 - 1945 Moritzburg

    157   

    Beratung

    Hammer price CHF 80'000
    Information without guarantee
    German version below
    Shipping fees

    1895

    Charcoal drawing, heightened with white pastel on heavy greenish paper

    63.8x47.8 cm, sheet size

    Lower right signed by the artist 'Kollwitz'

    Catalogue Raisonné

    Otto Nagel/Werner Timm, Käthe Kollwitz, Die Handzeichnungen, Œuvre-Katalog, Stuttgart 1980, no. 114

    Provenance

    Galerie Alexander von der Becke und Sohn, Munich

    Private collection Switzerland

    Literature

    Hans Kollwitz, Käthe Kollwitz, Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken, Ein Leben in Selbstzeugnissen, Hanover 1968, p. 366

    Exhibition

    Munich 1967, Galerie von der Becke und Sohn, Käthe-Kollwitz, Handzeichnungen und graphische Seltenheiten, Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag, cat. no. 16

    Condition

    Some losses in the paper at the outer margins, drawing pin holes in the upper corners. With a minimal, almost invisible light-struck area. In very good overall condition

    Comments

    The present drawing, titled 'Beratung', is the preliminary study for the print of the same name from the renowned series 'Ein Weberaufstand' (see Knesebeck 28 and 29), with which Käthe Kollwitz achieved her breakthrough as an artist. Inspired by Gerhart Hauptmann's socially critical drama 'Die Weber' from 1892, the cycle addresses the living conditions and resistance of 19th-century Silesian weavers against social exploitation. In 'Beratung', the artist focuses on an intimate moment within this historical context. The scene depicts a group of weavers gathered around a dimly-lit lamp, apparently consulting about their next steps.

    Compositionally, the work impresses with its dense grouping of figures. The bodies are arranged closely together, conveying a sense of community but also of oppression. The lowered gazes and tense postures reflect both inner conflict, worry and determination. Kollwitz succeeds in making the silence between the figures speak volumes. It is a moment of collective deliberation, a fragile threshold between powerlessness and resistance.

    'Beratung' is a key piece in the artist's early body of work. It marks her transition to social themes, depicting the working class not from a position of detached observation, but with empathetic participation.


     
     

    Beratung


    1895

    Kohlezeichnung, weiss mit Pastelkreide gehöht auf grünlichem, festem Papier

    63,8x47,8 cm, Blattgrösse

    Unten rechts von der Künstlerin signiert "Kollwitz"

    Werkverzeichnis

    Otto Nagel/Werner Timm, Käthe Kollwitz, Die Handzeichnungen, Œuvre-Katalog, Stuttgart 1980, Nr. 114

    Provenienz

    Galerie Alexander von der Becke und Sohn, München

    Privatsammlung Schweiz

    Literatur

    Hans Kollwitz, Käthe Kollwitz, Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken, Ein Leben in Selbstzeugnissen, Hannover 1968, S. 366

    Ausstellung

    München 1967, Galerie von der Becke und Sohn, Käthe-Kollwitz, Handzeichnungen und graphische Seltenheiten, Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag, Kat. Nr. 16

    Zustand

    In den äusseren Rändern einige Fehlstellen im Papier, oben in den Ecken Reissnagellöcher. Mit einem minimen, fast nicht sichtbaren Lichtrand. In sehr guter Gesamterhaltung

    Erläuterungen

    Die vorliegende Zeichnung "Beratung" ist die Vorstudie zum gleichnamigen Blatt aus dem berühmten Graphikzyklus "Ein Weberaufstand" (vgl. Knesebeck 28 und 29), mit dem Käthe Kollwitz den Durchbruch als Künstlerin erlangte. Der Zyklus, inspiriert von Gerhart Hauptmanns sozialkritischem Drama "Die Weber" aus dem Jahr 1892, thematisiert die Lebensumstände und den Widerstand der schlesischen Weber gegen soziale Ausbeutung im 19. Jahrhundert. In "Beratung" richtet die Künstlerin ihren Blick auf einen intimen Moment innerhalb dieses historischen Kontextes. Die Szene zeigt eine Gruppe von Webern, die sich unter einer karges Licht spendenden Lampe offenbar über ihr weiteres Vorgehen beraten.

    Kompositorisch überzeugt die Arbeit durch ihre dichte Gruppierung der Figuren. Die Körper sind eng beieinander angeordnet, was ein Gefühl von Gemeinschaft, aber auch Beklemmung vermittelt. Die Mimik und Körpersprache der Figuren - gesenkte Blicke, angespannte Haltungen - spiegeln zugleich Zerrissenheit, Sorge und Entschlossenheit wider. Kollwitz gelingt es, das Schweigen zwischen den Figuren zum Sprechen zu bringen. Es ist ein Moment der kollektiven Überlegung, eine fragile Schwelle zwischen Ohnmacht und Widerstand.

    "Beratung" ist ein Schlüsselwerk im Frühwerk der Künstlerin. Es markiert die Hinwendung zur sozialen Thematik: zur Darstellung der arbeitenden Klasse, die nicht aus distanzierter Beobachtung, sondern aus empathischem Miterleben erfolgt.


     
     
     
    Estimated shipping fees
    Switzerland CHF170
    Europe CHF270
    Overseas CHF360

    KORNFELD
    Excellence and Expertise since 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Switzerland • Tel +41 31 552 55 55 • galerie@kornfeld.ch
  • By continuing your browsing on this site, you agree to the use of cookies to improve your user experience. Read our privacy statement.    Agree