Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF
Sankt Petersburg 1878 - 1967 Hamburg
1909
Watercolour, ink, pencil and silverpoint
17.4x16.3 cm and 6x6.4 cm, passepartout cut-out; 22.2x39.8 cm, support
The larger work at lower left with the exact date "1909 22.11.", the smaller one dated "1909".
From the artist's estate, by inheritance from family estate to private collection Switzerland
Athina Chadzis, The painter and sculptress Elena Luksch-Makowsky (1878-1967), biography and description of her work, dissertation University of Hamburg 2000, pag. 208
The drawings mounted on strong beige cardboard. Under grey original passepartout, this with slight signs of age, the sketches in good condition.
The sculpture "Frauenschicksal" is one of Luksch-Makowsky's most important works. The present drawings are significant evidence of a variant that was conceived but not realised. Chadzis writes: "Before the final execution of the central figure, there was apparently [...] a variant in which the female figure is surrounded by a tent-like cloak. She carries a heavier load with the cloth, her head tilted to one side from the heaviness of the load. The child figures, visible through the cloak which is only open to the front, are busy clinging to the mother's skirt. On the elongated base, two more children crawl away from the mother from the ends of the cloak. The variant with the heavy cloak was eventually abandoned in favour of a free-standing figure on a round plinth."
Group lot
Together: 2 sheets
1909
Je Aquarell, Tusche, Bleistift und Silberstift
17,4x16,3 cm und 6x6,4 cm, Passepartout-Ausschnitt; 22,2x39,8 cm, Unterlage
Die grössere Arbeit unten links mit dem genauen Datum "1909 22.11.", die kleinere datiert "1909"
Aus dem Nachlass der Künstlerin, durch Erbschaft aus Familienbesitz an Privatsammlung Schweiz
Athina Chadzis, Die Malerin und Bildhauerin Elena Luksch-Makowsky (1878-1967), Biographie und Werkbeschreibung, Dissertation Universität Hamburg 2000, pag. 208
Die Zeichnungen auf festem, beigen Karton aufgeklebt. Unter grauem Orig.-Passepartout, dieser mit leichten Altersspuren, die Skizzen in guter Erhaltung
Die Plastik "Frauenschicksal" zählt zu den bedeutendsten Werken von Luksch-Makowsky. Die vorliegenden Zeichnungen sind bedeutende Zeugnisse einer konzipierten, aber nicht realisierten Variante. Chadzis schreibt dazu: "Vor der endgültigen Ausführung der Mittelfigur gab es offenbar [...] eine Variante, bei der die Frauenfigur von einem zeltartigen Umhang umgeben ist. Sie trägt mit dem Stoff eine größere Last, ihr Kopf ist von der Schwere der Last zur Seite geneigt. Die Kinderfiguren, die durch den nur nach vorne geöffneten Umhang zu erkennen sind, sind damit beschäftigt, sich an den Rock der Mutter zu klammern. Auf dem länglichen Sockel kriechen zwei weitere Kinder aus den Enden des Umhangs von der Mutter weg. Die Variante mit dem schweren Umhang wurde schließlich zugunsten einer freistehenden Figur auf rundem Sockel aufgegeben."
Konvolut
Zus. 2 Blatt
Switzerland | CHF | 115 |
Europe | CHF | 185 |
Overseas | CHF | 235 |
Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF