• Artist / lot n°
  • Text search
  • Technique search
  • Stylistic period search
  • Online catalogue

    • Overview
    • Overview
    Markus Raetz  : In etwa , 1976
    Markus Raetz  : In etwa , 1976
    Markus Raetz : 138 In etwa
    Markus Raetz : 138 In etwa
    Markus Raetz : 138 In etwa
    Markus Raetz : 138 In etwa
    Markus Raetz : 138 In etwa

    Markus Raetz

    1941 Bern 2020

    138   

    In etwa

    Estimate CHF 40'000 *
    17.06.2022
    German version below

    1976

    Ink, diluted, and acrylic paint on cotton fabric, wooden stick, 4 pieces

    The individual fabric parts 51.5x64.6 cm, 17.7x29.5 cm and 17x20.5 cm; the flag fabric 20x32 cm, the length of the flag pole 82 cm, The dimensions of the installation are approx. 82x65x50 cm

    The largest piece of fabric monogrammed and dated by the artist on the recto and verso lower right in felt-tip pen "M. R. 76", the second largest monogrammed lower right "M. R.", the smallest with the title in thick acrylic paint

    Catalogue Raisonné

    Inventoried at the Swiss Institute for Art Research, Zurich, under archive number 160215 0011 and intended for inclusion in the catalogue raisonné of sculptures, objects and installations currently being prepared

    Provenance

    Galerie Toni Gerber, Bern, purchased there in 1980 by

    Hess Art Collection

    Private collection Switzerland

    Literature

    Dieter Ronte, Hess Collection, Bern/Stuttgart 1989, pag. 150 reprod.

    Exhibitions

    1977-1978 Bern, Art Museum, Markus Raetz, The Observation of Observing, Markus Raetz, Drawings.

    Napa, Hess Art Museum, in the permanent exhibition (before 2006)

    Condition

    The colours of the front sides of the fabric slightly faded, only a few loose threads at the outermost edges, overall in very good condition

    Comments

    "If you look at Markus Raetz's wide-ranging oeuvre, landscape and nature are among the most important points of reference in the development of his visual concept. The preoccupation with landscape and nature runs like a red thread through all phases and also through all media of his art," writes Stephan Kunz in 2013 in his text "Bossibuland. Landscape in the Work of Markus Raetz". In 1976, on the one hand, he created a series of coastal landscapes, sea and cloud paintings from Ramatuelle, which he executed in diluted ink and watercolour, and on the other, a large group of brush drawings entitled "Im Bereich des Möglichen" (In the realm of the possible), in which the artist recorded his impressions after a journey through the rainy Swiss Mittelland.

    The present object can be seen in connection with this series. Raetz does not present us with a concrete landscape image, but merely with the memory of the landscape and the mood it evoked. Both the title "In the realm of the possible" and "approximately" suggest vagueness


     
     

    In etwa


    1976

    Tinte, verdünnt, und Acrylfarbe auf Baumwollstoff, Holzstab, 4-teilig

    Die einzelnen Stoffteile 51,5x64,6 cm, 17,7x29,5 cm und 17x20,5 cm; der Fahnenstoff 20x32 cm, die Länge der Fahnenstange 82 cm. Die Masse der Installation sind ca. 82x65x50 cm

    Das grösste Stoffteil vom Künstler recto und verso unten rechts in Filzstift monogrammiert und datiert "M. R. 76", das zweitgrösste unten rechts monogrammiert "M. R.", das kleinste mit dem Titel in dickflüssiger Acrylfarbe

    Werkverzeichnis

    Im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, unter der Archivnummer 160215 0011 inventarisiert und für die Aufnahme in den in Vorbereitung befindlichen Werkkatalog der Plastiken, Objekte und Installationen vorgesehen

    Provenienz

    Galerie Toni Gerber, Bern, dort 1980 angekauft von

    Hess Art Collection

    Privatsammlung Schweiz

    Literatur

    Dieter Ronte, Hess Collection, Bern/Stuttgart 1989, pag. 150 reprod.

    Ausstellungen

    1977-1978 Bern, Kunstmuseum, Markus Raetz, Das Beobachten des Beobachtens, Markus Raetz, Zeichnungen

    Napa, Hess Art Museum, in der Dauerausstellung (vor 2006)

    Zustand

    Die Farben der Vorderseiten des Stoffes leicht verblasst, nur wenige lose Fäden an den äussersten Rändern, insgesamt in sehr gutem Erhaltungszustand

    Erläuterungen

    "Überblickt man das weitverzweigte Werk von Markus Raetz, gehören Landschaft und Natur zu den wichtigsten Orientierungspunkten bei der Entwicklung seines bildnerischen Konzepts. Die Beschäftigung mit Landschaft und Natur zieht sich wie ein roter Faden durch alle Phasen und auch durch alle Medien seiner Kunst", schreibt Stephan Kunz 2013 in seinem Text "Bossibuland. Landschaft im Werk von Markus Raetz". 1976 entsteht zum einen eine Serie von Küstenlandschaften, Meer- und Wolkenbildern aus Ramatuelle, die er in verdünnter Tinte und Aquarell ausführt, zum anderen eine grosse Gruppe an Pinselzeichnungen mit dem Titel "Im Bereich des Möglichen", in der der Künstler seine Eindrücke nach einer Reise durch das verregnete Schweizer Mittelland festhält

    Das vorliegende Objekt kann in Zusammenhang mit dieser Serie gesehen werden. Raetz stellt uns kein konkretes Landschaftsbild vor, sondern lediglich die Erinnerung an die Landschaft und die Stimmung, die sie hervorgerufen hat. Sowohl der Titel "Im Bereich des Möglichen" als auch "in etwa" deuten auf Vages hin

    Markus Raetz  : In etwa , 1976
    Markus Raetz  : In etwa , 1976


    For lots marked with an asterisk (*), the hammer price is also subject to VAT.

    KORNFELD
    Excellence and Expertise since 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Switzerland • Tel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • By continuing your browsing on this site, you agree to the use of cookies to improve your user experience. Read our privacy statement.    Agree