• Artist / lot n°
  • Text search
  • Technique search
  • Stylistic period search
  • Online catalogue

    • Overview
    • Overview
    Gustav Klimt  : Hermine Gallia , 1903-1904
    Gustav Klimt  : Hermine Gallia , 1903-1904
    Gustav Klimt : 100 Hermine Gallia
    Gustav Klimt : 100 Hermine Gallia

    Gustav Klimt

    Baumgarten bei Wien 1862 - 1918 Wien

    100   

    Hermine Gallia

    Estimate CHF 50'000
    17.06.2022
    German version below

    1903-1904

    Drawing in charcoal

    45x31 cm

    On the reverse with an inscription in pencil "G 4/I"

    Catalogue Raisonné

    Alice Strobl, Gustav Klimt, Die Zeichnungen 1878-1903, Volume I, Salzburg 1980, no. 1048

    Provenance

    Kunsthandel Martin Suppan, Vienna, acquired there from

    Private collection Switzerland

    Condition

    On beige, strong Japan paper, minimally browned. With several creases in the lower corners. Isolated spots. With traces of an old mounting on the back

    Comments

    For the painting "Portrait of Hermine Gallia", now in the National Gallery in London and dated 1904, Gustav Klimt probably made studies in three different series in 1902/1903. In the first series of studies, Gustav Klimt depicted the model seated, in the second series the lady wears a stole, and in the third an elaborate train - as it was finally realised in the painting

    Awarded the honorary title of "Government Councillor" by the Emperor, Moritz Gallia worked successfully as a merchant and made a handsome fortune with his holdings. The Gallia couple were close to numerous cultural figures in Vienna, such as Josef Hoffmann or Carl Moll, or Gustav Klimt, who painted an impressive portrait of Hermine Gallia. He began the picture in 1903 and completed it at the beginning of 1904. The drawing offered here, from the third series of studies, shows his impressive skill in capturing the characteristic features of a person. The drawing with the suggested lace sleeves and the falling stole gives an idea of the wealth of detail that will eventually unfold in the painting. One of the most beautiful preparatory works for the portrait Hermine Gallia


     
     

    Hermine Gallia


    1903-1904

    Zeichnung in Kohle

    45x31 cm

    Rückseitig mit einer Bezeichnung in Bleistift "G 4/I"

    Werkverzeichnis

    Alice Strobl, Gustav Klimt, Die Zeichnungen 1878-1903, Band I, Salzburg 1980, Nr. 1048

    Provenienz

    Kunsthandel Martin Suppan, Wien, dort erworben von

    Privatsammlung Schweiz

    Zustand

    Auf beigem, festem Japan, minim gebräunt. Mit mehreren Knicken in den unteren Ecken. Vereinzelte Fleckchen. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung

    Erläuterungen

    Für das sich heute in der National Gallery in London befindliche und 1904 datierte Gemälde «Bildnis Hermine Gallia» entstanden wohl in den Jahren 1902/1903 Studien in drei verschiedenen Reihen. Bei der ersten Studienreihe stellte Gustav Klimt das Modell sitzend dar, bei der zweiten Serie trägt die Dame eine Stola, in der dritten eine aufwendige Schleppe – so, wie es dann schliesslich im Gemälde auch umgesetzt wurde

    Vom Kaiser mit dem Ehrentitel "Regierungsrat" ausgezeichnet, arbeitete Moritz Gallia erfolgreich als Kaufmann und machte mit seinen Beteiligungen ein stattliches Vermögen. Das Ehepaar Gallia stand zahlreichen Kulturschaffenden in Wien nahe, etwa Josef Hoffmann oder Carl Moll, oder eben auch Gustav Klimt, der Hermine Gallia eindrücklich porträtierte. Er begann das Bild 1903 und vollendete es Anfang 1904. Die hier angebotene Zeichnung aus der dritten Studienreihe zeigt sein eindrückliches Können, die charakteristischen Züge einer Person einzufangen. Die Zeichnung mit den angedeuteten Spitzenärmeln und der fallenden Stola lässt den sich schliesslich im Gemälde entfaltenden Detailreichtum erahnen. Eine der schönsten Vorarbeiten für das Porträt Hermine Gallia

    Gustav Klimt  : Hermine Gallia , 1903-1904
    Gustav Klimt  : Hermine Gallia , 1903-1904

    KORNFELD
    Excellence and Expertise since 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Switzerland • Tel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • By continuing your browsing on this site, you agree to the use of cookies to improve your user experience. Read our privacy statement.    Agree