Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF
Piraeus 1936 - 2017 Rom
1980
Plaster, paper, tape and oil on iron construction in plexiglas frame
111,5x86x18,5 cm
In the bottom of the wrapping paper fold in ballpoint pen signed and dated by the artist "Kounellis 80"
The present work is known to the Archivo Kounellis in Rome and will be included in the catalogue raisonne. We would like to thank Michelle Coudray for the kind information
Galerie Rudolf Zwirner, Köln; puchased at ART Basel 1984 for
Private collection, Switzerland
In very good overall condition, with "signs of decay" intended by the artist, in a plexiglass box
Born in Greece, Kounellis was one of the founders of the "Arte Povera" and is one of the pioneering artists of the 20th century. The maxim of the movement that originated in Italy was the use of simple materials as a counter-position to "elitist" art, especially painting. In addition to his iconic performances with animals, he created an extensive oeuvre with "assemblages" made of coal, smoke, coffee grounds and other simple and cheap materials. From 1979 he also used “antiquing” plaster heads, which he either placed directly in rooms as installations or mounted on wooden or metal plates. These were partly painted in color or, as in the present case, finished with black lacquer and other materials. He created a kind of workshop or "work-in-progress" situation that seems surprising and astonishing. He consciously accepted that certain materials "aged", such as the adhesive tape or the paper used, to emphasize the volatility of the art and the process
1980
Gips, Papier, Klebeband und Ölfarbe auf Eisenkonstruktion in Plexiglasrahmen
111,5x86x18,5 cm
Vom Künstler unten in der Packpapierfalte in Kugelschreiber signiert und datiert "Kounellis 80"
Die Arbeit ist dem Archivio Kounellis in Rom bekannt und wird ins zu erscheinende Werkverzeichnis aufgenommen. Wir danken Michelle Coudray für die freundliche Auskunft
Galerie Rudolf Zwirner, Köln; angekauft an der ART Basel 1984 von
Privatsammlung Schweiz
In sehr gutem Gesamtzustand, mit den vom Künstler intendierten "Zerfallserscheinungen", in Plexiglaskasten
Der gebürtige Grieche Kounellis war einer der Mitbegründer der "Arte Povera" und gehört zu den wegweisenden Kunstschaffenden des 20. Jahrhunderts. Maxime der in Italien entstandenen Bewegung war die Verwendung von einfachen Materialien als Gegenposition zur "elitären" Kunst, vor allem der Malerei. Neben seinen ikonischen Performances mit Tieren entstand ein umfangreiches Œuvre mit "Assemblagen" aus Kohle, Rauch, Kaffeesatz und anderen, einfachen und billigen Werkstoffen. Ab 1979 verwendete er auch “antikisierende” Gipsköpfe, die er entweder als Installationen direkt in Räumen platzierte oder auf Holz- oder Metallplatten montierte. Diese waren zum Teil farbig bemalt oder wie im vorliegenden Fall mit schwarzem Lack und anderen Materialien bearbeitet. Er schuf so eine Art von Werkstatt- oder "Work-in-Progress-Situationen", die überraschend und verblüffend wirken. Er nahm dabei bewusst in Kauf, dass gewisse Materialien "alterten", so etwa das Klebeband oder das verwendete Papier, um die Flüchtigkeit der Kunst und des Prozesses zu betonen
Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF