• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF

    Jannis Kounellis

    Piraeus 1936 - 2017 Rom

    98   

    Tête

    Schätzpreis CHF 60'000
    Zuschlag CHF 75'000
    Angaben ohne Gewähr
    18.09.2020

    1980

    Gips, Papier, Klebeband und Ölfarbe auf Eisenkonstruktion in Plexiglasrahmen

    111,5x86x18,5 cm

    Vom Künstler unten in der Packpapierfalte in Kugelschreiber signiert und datiert "Kounellis 80"

    Werkverzeichnis

    Die Arbeit ist dem Archivio Kounellis in Rom bekannt und wird ins zu erscheinende Werkverzeichnis aufgenommen. Wir danken Michelle Coudray für die freundliche Auskunft

    Provenienz

    Galerie Rudolf Zwirner, Köln; angekauft an der ART Basel 1984 von

    Privatsammlung Schweiz

    Zustand

    In sehr gutem Gesamtzustand, mit den vom Künstler intendierten "Zerfallserscheinungen", in Plexiglaskasten

    Erläuterungen

    Der gebürtige Grieche Kounellis war einer der Mitbegründer der "Arte Povera" und gehört zu den wegweisenden Kunstschaffenden des 20. Jahrhunderts. Maxime der in Italien entstandenen Bewegung war die Verwendung von einfachen Materialien als Gegenposition zur "elitären" Kunst, vor allem der Malerei. Neben seinen ikonischen Performances mit Tieren entstand ein umfangreiches Œuvre mit "Assemblagen" aus Kohle, Rauch, Kaffeesatz und anderen, einfachen und billigen Werkstoffen. Ab 1979 verwendete er auch “antikisierende” Gipsköpfe, die er entweder als Installationen direkt in Räumen platzierte oder auf Holz- oder Metallplatten montierte. Diese waren zum Teil farbig bemalt oder wie im vorliegenden Fall mit schwarzem Lack und anderen Materialien bearbeitet. Er schuf so eine Art von Werkstatt- oder "Work-in-Progress-Situationen", die überraschend und verblüffend wirken. Er nahm dabei bewusst in Kauf, dass gewisse Materialien "alterten", so etwa das Klebeband oder das verwendete Papier, um die Flüchtigkeit der Kunst und des Prozesses zu betonen

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF


    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren