Mise en vente le 13/09/2024,
vers 14:20 h (CET)
(+/- 30 min)
Circa 1976
Bronze with patina, glass top
82x82x47.5 cm
With confirmation of authenticity by Expertises Vincenot/Philippe Meier, Dijon/Lausanne, dated 10 May 2024, no. C10/05/24PMCV2440
Diego Giacometti, Paris
The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern
Very beautiful, flawless cast with dark green patina. Table and glass top in good condition. Felt inlay stained and slightly torn in one corner
Diego Giacometti was undoubtedly one of the most imaginative and exciting furniture designers in post-war Paris. His idiosyncratic style was characterised by elegant furniture and furnishings made of bronze. In addition to the classic, antique-like design language, it was above all a whole, almost magical menagerie of animals that "populated" the furniture. From giraffes, ostriches, mice, owls, dogs, cats and deer to toads, Diego assembled a whole repertoire of animals, which he arranged in various combinations. Apparently, according to Eberhard W. Kornfeld, you could even choose which animals should be immortalised on a piece of furniture. Diego had boxes with casts of the individual pieces, which he then arranged and mounted on a table or console. He then meticulously recorded the sales in a "carnet", and the finished piece of furniture could be collected from the studio later.
The artist mastered all the stages of bronze casting, from the plaster model to the uneven patina, which was to become his trademark and great secret. Each piece then had its own unique tonality. In later years, when Diego received the major commissions that would make his name, for example to furnish the Fondation Maeght in Saint-Paul-de-Vence or the Musée Picasso in Paris, it became increasingly difficult for private customers to acquire pieces directly from Diego's studio. The table with two toads and a bowl offered here was purchased by Kornfeld for his private household. A very anecdotal work, the two toads appear to be waiting for food, which is offered in the bowl.
Um 1976
Bronze patiniert, Glasplatte
82x82x47,5 cm
Mit Echtheitsbestätigung von Expertises Vincenot/Philippe Meier, Dijon/Lausanne, datiert vom 10. Mai 2024,
Diego Giacometti, Paris
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern
Sehr schöner, tadelloser Guss mit dunkelgrüner Patina. Tisch und Glasplatte in gutem Zustand. Filzeinlage fleckig und in einer Ecke leicht gerissen
Diego Giacometti gehörte zweifellos zu den einfallsreichsten und aufregendsten Möbeldesignern im Paris der Nachkriegszeit. Sein eigenwilliger Stil zeichnete sich durch elegante, aus Bronze gefertigte Möbel und Einrichtungsgegenstände aus. Neben der klassischen, antikisierenden Formensprache war es vor allem eine ganze, fast magische Menagerie von Tieren, die die Möbelstücke "bevölkerten". Von Giraffen, Straussen, Mäusen, Eulen, Hunden, Katzen, Hirschen bis zu Kröten versammelte Diego ein ganzes Repertoire an Tieren, die er in unterschiedlichen Kombinationen anordnete. Scheinbar, so erzählte es Eberhard W. Kornfeld, konnte man sogar wünschen, welche Tiere fortan auf einem Möbelstück verewigt werden sollten. Diego habe Kisten mit Güssen der Einzelstücke gehabt, die er dann auf einen Tisch oder eine Konsole anordnete und montierte. Minutiös habe er dann die Verkäufe in einem "Carnet" notiert, das fertige Möbelstück konnte dann später im Atelier abgeholt werden.
Der Künstler beherrschte alle Phasen der Herstellung des Bronzegusses, vom Gipsmodell bis zur ungleichmässigen Patina, die zu seinem Markenzeichen und grossen Geheimnis werden sollte. Jedes Stück hatte sodann eine eigene, einzigartige Tonalität. Als Diego in späteren Jahren die vollends seinen Ruhm begründenden Grossaufträge erhielt, etwa zur Gestaltung der Fondation Maeght in Saint-Paul-de-Vence oder dem Musée Picasso in Paris, wurde es für Privatkundinnen und -kunden immer schwieriger, Stücke direkt im Atelier von Diego zu erwerben. Der hier angebotene Tisch mit zwei Kröten und einer Schale hat Kornfeld für seinen Privathaushalt erworben. Eine sehr anekdotische Arbeit, die beiden Kröten scheinen auf Futter zu warten, das in der Schale angeboten wird.
Suisse | CHF | Offre individuelle |
Europe | CHF | Offre individuelle |
Outre-mer | CHF | Offre individuelle |