• Artiste / n° lot
  • Recherche de texte
  • Recherche de technique
  • Recherche par période stylistique
  • Catalogue en ligne

    • Vue d'ensemble
    • Vue d'ensemble
    Paul Klee  : Bergweg , 1930 - work number 1930.46 (N 6)
    Paul Klee  : Bergweg , 1930 - work number 1930.46 (N 6)
    Paul Klee : 90 Bergweg
    Paul Klee : 90 Bergweg
    Paul Klee : 90 Bergweg
    Paul Klee : 90 Bergweg

    Paul Klee

    Münchenbuchsee bei Bern 1879 - 1940 Muralto

    90   

    Bergweg

    Estimation CHF 125'000 *
    16.06.2023
    Version allemande ci-dessous

    1930 - work number 1930.46 (N 6)

    Paste colours and watercolour, listed in Klee's catalogue raisonné as "Watercolour with impasto colours".

    35.8x24 cm, incl. end lines and writing; 58x47 cm, sheet size

    Mounted by the artist on backing cardboard, with two final strokes. Inscribed by the artist in pen and ink on the backing cardboard with the work number "1930. N 6" and the title "Bergweg". Inscribed in pencil on the lower right of the backing by Heinrich Stinnes "Paul Klee 1930 / Bergweg / Aquarell", with his small, round, red collection stamp on the left (Lugt 1376/d)

    Catalogue Raisonné

    Catalogue raisonné, Paul Klee, vol. 5, Werke 1927-1930, Bern 2000, no. 5162

    Provenance

    In contrast to the first indication of provenance in the catalogue raisonné:

    Heinrich Stinnes Collection, Cologne

    Gallery Valentien, Stuttgart

    Robert H. and Ruth S. Weir Collection, Charlotte

    Private collection New York

    Auction Galerie Kornfeld, Bern, 18 June 2010, lot 69, acquired there from

    International Private Collection

    Condition

    Clean and fresh in colour, in the artist's original mount. Minimal lightstruck in the old passe-partout, underlay cardboard slightly foxed

    Commentaires

    In spring 1928, Walter Gropius resigned as director of the Bauhaus due to conflicts with the municipal authorities. The Swiss architect Hannes Meyer was appointed as the new director. He placed more emphasis on the "applied" arts, which led to conflicts with the independent art classes. Exhausted and frustrated by the quarrels at the Bauhaus, Klee finally accepted the call to the Düsseldorf Art Academy in 1930 and began teaching in the winter semester of 1931 with a course on painting technique

    The works from 1930 generally appear more painterly and free, as does the sheet "Bergweg" (Mountain Path) created in paste colour and watercolour. Fir trees and plants with gnarled trunks grow out of the pink rocky ground into the dark sky. Klee clearly experimented with the dissolution of forms and objects, perhaps also as a result of the uncertainties at his former teaching institution in Dessau


     
     

    Bergweg


    1930 - Werknummer 1930.46 (N 6)

    Kleisterfarben und Aquarell, im Werkverzeichnis von Klee aufgeführt "Aquarell m. pastosen Farben"

    35,8x24 cm, inkl. Abschlussstriche und Schrift; 58x47 cm, Blattgrösse

    Vom Künstler auf Unterlagekarton montiert, mit zwei Abschlussstrichen. Auf dem Unterlagekarton vom Künstler in Feder in Tusche bezeichnet mit der Werknummer "1930. N 6" und dem Titel "Bergweg". Rechts unten auf der Unterlage von Heinrich Stinnes in Bleistift beschriftet "Paul Klee 1930 / Bergweg / Aquarell", links mit seinem kleinen, runden, roten Sammlungsstempel (Lugt 1376/d)

    Werkverzeichnis

    Catalogue raisonné, Paul Klee, Band 5, Werke 1927-1930, Bern 2000, Nr. 5162

    Provenienz

    Im Gegensatz zur ersten Provenienzangabe im Werkverzeichnis:

    Slg. Heinrich Stinnes, Köln

    Galerie Valentien, Stuttgart

    Slg. Robert H. und Ruth S. Weir, Charlotte

    Privatsammlung New York

    Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 18. Juni 2010, Los 69, dort erworben von

    Internationaler Privatsammlung

    Zustand

    Sauber und farbfrisch in der Erhaltung, in der Originalmontierung des Künstlers. Minimaler Lichtrand im alten Passepartoutausschnitt, Unterlagekarton leicht stockfleckig

    Erläuterungen

    Im Frühjahr 1928 trat Walter Gropius als Direktor des Bauhauses wegen Konflikten mit den städtischen Behörden zurück. Der Schweizer Architekt Hannes Meyer wurde als neuer Direktor berufen. Er legte den Schwerpunkt mehr auf die "angewandten" Künste, was zu Konflikten mit den freien Kunstklassen führte. Erschöpft und frustriert von den Querelen am Bauhaus kam Klee schliesslich dem 1930 erfolgten Ruf an die Kunstakademie Düsseldorf nach und begann seine Unterrichtstätigkeit im Wintersemester 1931 mit einem Kurs über Maltechnik

    Die Werke aus dem Jahr 1930 wirken allgemein malerischer und freier, so auch das in Kleisterfarbe und Aquarell geschaffene Blatt "Bergweg". Aus dem in Rosa gehaltenen Felsboden wachsen Tannen und Pflanzen mit knorrigen Stämmen in den in Dunkel gehaltenen Himmel. Klee experimentierte klar mit der Auflösung der Formen und Gegenstände, vielleicht auch als Folge der Unsicherheiten an seiner ehemaligen Lehranstalt in Dessau

    Paul Klee  : Bergweg , 1930 - work number 1930.46 (N 6)
    Paul Klee  : Bergweg , 1930 - work number 1930.46 (N 6)


    Pour les lots désignés par un astérisque (*), le prix d'adjudication est lui aussi soumis à la TVA.

    KORNFELD
    Tradition et Expertise depuis 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Suisse • Tél +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur. Lire notre déclaration relative à la protection des données.    Accepter