Note : L'image ne peut pas être affichée pour des raisons légales. Pour plus d'informations, voir le PDF du catalogue : Lien vers le PDF
Döbeln 1883 - 1970 Hemmenhofen
Sommer 1919
Aquarell und Deckfarben über leichter Vorzeichnung in Bleistift
43:57,6 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler in Bleistift voll signiert "Erich Heckel" und "19" datiert
Werkverzeichnis:
Der Nachlass Erich Heckel bestätigt die Aufnahme ins Werk-Archiv
Provenienz:
Slg. Arthur Oppenheimer, Düsseldorf, 1937 rechtzeitig in die USA emigriert unter Mitnahme seiner Sammlung, vererbt an seinen Sohn
Slg. Franz Gerd Oppenheimer, Namensänderung in den USA zu Frank G. Opton
Privatsammlung Cambridge MA
Farbfrisch in der Erhaltung, auf festem Velin, mit Japanbogen doubliert
Nach einer langen Militärdienstzeit von 1914 bis 1918 als Sanitätssoldat in verschiedenen Lazaretten an der Westfront konnte Heckel nach seiner Rückkehr nach Berlin, 1919 erstmals wieder zu einem Sommeraufenthalt an die Flensburger Förde, an der Ostseite der Kimbrischen Halbinsel, unweit der dänisch-deutschen Grenze. Die Aquarelle von diesem Sommeraufenthalt bestechen durch ihre intensive Farbgebung
Note : L'image ne peut pas être affichée pour des raisons légales. Pour plus d'informations, voir le PDF du catalogue : Lien vers le PDF