1471 Nürnberg 1528
1511
Woodcut on laid paper
35.9x25.2 cm, sheet size
Schoch/Mende/Scherbaum 154
Meder 113/II (v. III/f)
Very good impression. The sheet with slight signs of age, but overall still in good order
After the publication of his "Apokalypse" in 1498, which revolutionized the art of the German woodcut, Dürer immediately began work on the "Marienleben" as well as the "Grossen Holzschnittpassion". However, he did not complete the last sheets for both series until 1510. The present title page, which shows a landsknecht kneeling before the seated Man of Sorrows, was probably the last to be created, that is, in 1511 or shortly before.
1511
Holzschnitt auf Bütten
35,9x25,2 cm, Blattgrösse
Schoch/Mende/Scherbaum 154
Meder 113/II (v. III/f)
Sehr guter Druck. Das Blatt mit leichten Altersspuren, insgesamt aber noch ordentlich
Nach der Publikation seiner die Kunst des deutschen Holzschnitts revolutionierenden "Apokalypse" im Jahr 1498 begann Dürer sogleich mit der Arbeit am "Marienleben" sowie der "Grossen Holzschnittpassion". Die letzten Blätter für beide Folgen stellte er jedoch erst 1510 fertig. Das vorliegende Titelblatt, das einen Landsknecht zeigt, der vor dem sitzenden Schmerzensmann niederkniet, dürfte wohl als letztes entstanden sein, also 1511 oder kurz davor.
Switzerland | CHF | 130 |
Europe | CHF | 200 |
Overseas | CHF | 250 |