1917 Zürich 2016
1964
Oil, gold paint and cardboard on canvas
150x100 cm
Signed "HONEGGER" by the artist on the reverse, inscribed "P 107" twice, labelled "PARIS" and dated "1964"
Galerie M.E. Thelen, Essen; Galerie Proarta, Zug; Private Collection Switzerland
Essen 1965, Galerie M. E. Thelen, Gottfried Honegger with label; Zurich 2001, Galerie Proarta, Gottfried Honegger with label
Mounted on the original chassis, in the old nailing, in a metal frame. In good condition. A small dent with minimal, retouched colour chipping in the upper right part of the picture
Gottfried Honegger, a representative of constructive-concrete art, developed the tableau-relief type of painting around 1950: The squares are mounted on the canvas with glue and finished with layers of colour so that no two are alike. The colour here appears in muted monochrome and is broken up by the golden geometric surface at the upper edge.
1964
Öl, Goldfarbe und Karton auf Leinwand
150x100 cm
Rückseitig vom Künstler signiert "HONEGGER", zweifach bezeichnet "P 107", bezeichnet "PARIS" und datiert "1964"
Galerie M.E. Thelen, Essen; Galerie Proarta, Zug; Privatsammlung Schweiz
Essen 1965, Galerie M. E. Thelen, Gottfried Honegger mit Etikett; Zürich 2001, Galerie Proarta, Gottfried Honegger mit Etikett
Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung, in Metallrahmen montiert. In guter Erhaltung. Eine kleine Delle mit minimer, retouchierter Farbabsplitterung im rechten oberen Bildteil
Gottfried Honegger, ein Vertreter der konstruktiv-konkreten Kunst, entwickelte um 1950 den Bildtypus des Tableau-Relief: Die Quadrate sind mit Leim auf die Leinwand aufgezogen und mit Farbschichten so bearbeitet, dass keines dem anderen gleicht. Die Farbe tritt hier in gedämpfter Monochromie auf und wird durch die goldene geometrische Fläche am oberen Rand aufgelockert.
Switzerland | CHF | Individual offer |
Europe | CHF | Individual offer |
Overseas | CHF | Individual offer |