..." />
 
  • Artist / lot n°
  • Text search
  • Technique search
  • Stylistic period search
  • Online catalogue

    • Overview
    • Overview
    Künstlergruppe
    Künstlergruppe
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Künstlergruppe "Brücke" : 263 KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910

    Künstlergruppe "Brücke"

    263   

    KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Printed by C. Richard Gärtnersche Buchdruckerei/Heinrich Niescher, Dresden

    Hammer price CHF 17'000
    Information without guarantee

    Sale time 12-09-2024,
    about 09:50 h (CET)
    (+/- 30 min)

    German version below
    Shipping fees

    1910

    Catalogue with original woodcut by Erich Heckel on the brownish cover and with 14 original woodcuts on wove paper: 6 by Ernst Ludwig Kirchner, 3 by Erich Heckel, 3 by Max Pechstein and 2 by Karl Schmidt-Rottluff as well as the 7th and last list of passive members of the "Brücke". Bound with three metal staples

    23.3x18.5 cm, catalogue; various sizes, printing block; 23x18 cm, each sheet size

    Catalogues Raisonné

    Kirchner: Gercken A-51 - A56, copy mentioned there

    Heckel: Ebner/Gabelmann 436H - 439H

    Pechstein: Krüger H 92-94

    Schmidt-Rottluff: Schapire 49, 50

    Provenance

    The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern, with the collector's stamp on the reverse, Lugt 913b

    Literature

    Georg Reinhardt, Die frühe "Brücke", Beiträge zur Geschichte und zum Werk der Dresdner Künstlergruppe "Brücke" der Jahre 1905 bis 1908, Brücke-Archiv, issue 9/10, Berlin 1977/78, p. 194, no. 56

    Exhibition

    Bern 1958, Galerie Klipstein und Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke, Jahresmappen 1906-1912, no. 41/1-20

    Paris 1992/1993, Musée d’Art moderne de la ville de Paris, Figures du Moderne, l’expressionnisme en Allemagne, cat. no. 51, p. 445

    Condition

    Catalogue cover made of brownish cardboard. Clean in condition and complete, the cover with slight signs of age

    Comments

    The famous catalogue for the first large and comprehensive exhibition of the artists' group "Die Brücke", in which the artists were able to realise their ideal of a catalogue. With reproductions of numerous original woodcuts, with each participating artist interpreting the work of another artist. The preface, probably written by Kirchner, mentions the erroneous date "1903" for the founding of the "Die Brücke" and sets out the aims of the group. The appendix to the catalogue contains a list of the passive members of the "Die Brücke", cut in wood by Kirchner. The exhibition featured works by active members: 2 by Cuno Amiet, 19 by Erich Heckel, 20 by Ernst Ludwig Kirchner, 20 by Max Pechstein and 5 by Karl Schmidt-Rottluff. The exhibition took place from 1 to 30 September 1910 at Galerie Arnold in Schlossstrasse in Dresden.


     
     

    KG Brücke. Katalog, zur Ausstellung der K.G. "Brücke" in der Galerie Arnold, Dresden, Schlossstrasse, September 1910
    Gedruckt von C. Richard Gärtnersche Buchdruckerei/Heinrich Niescher, Dresden


    1910

    Katalog mit Originalholzschnitt von Erich Heckel auf dem bräunlichen Umschlag und mit 14 Originalholzschnitten auf Velin: 6 von Ernst Ludwig Kirchner, 3 von Erich Heckel, 3 von Max Pechstein und 2 von Karl Schmidt-Rottluff sowie das 7. und zugleich letzte Verzeichnis der passiven Mitglieder der "Brücke". Gebunden mit drei Metallklammern

    23,3x18,5 cm, Katalog; diverse Masse, Druckstock; 23x18 cm, je Blattgrösse

    Werkverzeichnisse

    Kirchner: Gercken A-51 - A56, dort erwähntes Exemplar

    Heckel: Ebner/Gabelmann 436H - 439H

    Pechstein: Krüger H 92-94

    Schmidt-Rottluff: Schapire 49, 50

    Provenienz

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b

    Literatur

    Georg Reinhardt, Die frühe "Brücke", Beiträge zur Geschichte und zum Werk der Dresdner Künstlergruppe "Brücke" der Jahre 1905 bis 1908. Brücke-Archiv, Heft 9/10, Berlin 1977/78, S. 194, Nr. 56

    Ausstellung

    Bern 1958, Galerie Klipstein und Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke, Jahresmappen 1906-1912, Nr. 41/1-20

    Paris 1992/1993, Musée d’Art moderne de la ville de Paris, Figures du Moderne, l’expressionnisme en Allemagne, Kat. Nr. 51, S. 445

    Zustand

    Katalogumschlag aus bräunlichem Karton. Sauber in der Erhaltung und komplett, der Umschlag mit leichten Altersspuren

    Erläuterungen

    Der berühmte Katalog zur ersten grossen und umfassenden Ausstellung der Künstlergruppe "Brücke", in dem die Künstler ihr Ideal eines Kataloges realisieren konnten. Mit Abdruck zahlreicher Originalholzschnitte, wobei jeder beteiligte Künstler das Werk eines anderen Künstlers interpretierte. Im Vorwort, sicherlich von Kirchner verfasst, wird das falsche Datum "1903" für die Gründung der Künstlergruppe "Brücke" erwähnt und die Ziele der Gruppe dargelegt. Im Anhang des Kataloges findet sich ein Verzeichnis der Passiv-Mitglieder der "Brücke", von Kirchner in Holz geschnitten. In der Ausstellung wurden Werke der Aktiv-Mitglieder gezeigt: 2 von Cuno Amiet, 19 von Erich Heckel, 20 von Ernst Ludwig Kirchner, 20 von Max Pechstein und 5 von Karl Schmidt-Rottluff. Die Ausstellung fand vom 1. bis 30. September 1910 in der Galerie Arnold an der Schlossstrasse in Dresden statt.


     
     
     
    Estimated shipping fees
    Switzerland CHF115
    Europe CHF185
    Overseas CHF235



    KORNFELD
    Excellence and Expertise since 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Switzerland • Tel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • By continuing your browsing on this site, you agree to the use of cookies to improve your user experience. Read our privacy statement.    Agree