Sale time 13-09-2024,
about 15:55 h (CET)
(+/- 30 min)
1918-1919
Colour woodcut on blotting
46.2x32.5 cm, printing block; 62x49.2 cm, sheet size
Signed "Erich Heckel" in pencil by the artist lower right, inscribed "Probe / Eigendruck" on the left
Ebner/Gabelmann 739 H/III/A
The Eberhard W. Kornfeld Collection, with the collector's stamp on the reverse, Lugt 913b
Heavily folded and slightly foxed. Traces of the printing process and studio traces on the reverse. In overall good condition
Heckel’s most important self-portrait from the artist's graphic oeuvre was probably created in Berlin at the end of 1918, shortly after the artist's return from the war. Dube gives "1919" as the year of origin, but there are individual early prints dated "1918", such as the copy in the former Gustav Schiefler Collection in Hamburg, cf. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 22-24 June 1983, lot 300, or probably also the present sheet, which is marked "Probe / Eigendruck".
The woodcut was printed with the drawing in black and three tone plates coloured with a brush in ochre, green and blue. An important document from Heckel's graphic oeuvre.
1918-1919
Farbholzschnitt auf Blotting
46,2x32,5 cm, Druckstock; 62x49,2 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "Erich Heckel", links bezeichnet "Probe / Eigendruck"
Ebner/Gabelmann 739 H/III/A
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Starker Falz und leicht stockfleckig. Rückseitig mit Spuren des Druckprozesses sowie Atelierspuren. Sauber in der Erhaltung
Das bedeutendste Selbstbildnis aus dem graphischen Werk des Künstlers ist wahrscheinlich Ende 1918, kurz nach der Rückkehr des Künstlers aus dem Krieg, in Berlin entstanden. Bei Dube wird "1919" als Entstehungsjahr angegeben, aber es gibt einzelne mit "1918" datierte Frühdrucke, so z. B. das Exemplar der ehem. Sammlung Gustav Schiefler in Hamburg, vgl. Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 22.-24. Juni 1983, Los 300, oder wohl auch das vorliegende Blatt, das mit "Probe / Eigendruck" bezeichnet ist.
Gedruckt wurde der Holzschnitt mit der Zeichnung in Schwarz und drei mit dem Pinsel eingefärbten Tonplatten in Ocker, Grün und Blau. Ein wichtiges Dokument aus Heckels graphischem Œuvre.
Switzerland | CHF | 145 |
Europe | CHF | 255 |
Overseas | CHF | 330 |