1915
Lithograph on yellow paper (stone E)
50.5x59.3 cm, image; 56.7x63 cm, sheet size
Signed "E L Kirchner" in pencil by the artist lower right, inscribed "Eigendruck / Zustand II" on the left
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2015, vol. III, 760/II, copy mentioned there
Ferdinand Möller, Cologne, acquired by
Kornfeld & Klipstein Gallery, Bern
The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern, with the collector's stamp on the reverse, Lugt 913b
Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, ill. p. 60
Hans Delfs (Hrsg.), Ernst Ludwig Kirchner, Der gesamte Briefwechsel, Zurich 2010
Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner, cat. no. 194
Ingelheim 1989, Internationale Tage, Kunstforum - Altes Rathaus, Der Traum von einer neuen Welt, Berlin 1910-1933, cat. no. 38, ill. and ill. p. 61
Cologne 1996, Museum Ludwig, The Expressionisten, cat. no. 154, p. 326, ill. p. 150, ill. no. 187
Berlin 2008/2009, Brücke Museum, Kirchner in Berlin, cat. no. 242, ill. p. 388
Zurich 2017, Kunsthaus, Ernst Ludwig Kirchner, Grossstadtrausch - Naturidyll, Die Berliner Jahre, cat. no. 118, p. 265, ill. p. 217
Jena 2017, Kunstsammlung Jena, Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet und Hodler – Zum 100. Todestag von Botho Graef, cat. no. 78, p. 172, ill. p. 97
Fold and crease in the upper left and right corners. With adhesive tape around the edges on the reverse. In very good condition
The lithograph was created in connection with the painting "Das Soldatenbad" from 1915 (Gordon 434). There is also a pen and ink drawing of the same subject called "Soldatenbad", which is now in the Moritzburg Art Museum in Halle (Saale), as well as a small sketch in a letter to Karl Ernst Osthaus (1874-1921), the collector and founder of the Folkwang Museum in Hagen. Kirchner wrote this letter on 10 January 1916 from the Kohnstamm Sanatorium in Königstein to suggest works to Osthaus for the travelling exhibition "Kunst im Kriege" (Delfs 265). The subject of "Artilleristenbad"", which Kirchner worked on shortly after his discharge from military service, is one of the most important artistic depictions of the psychological reality of war.
1915
Lithographie auf gelbem Papier (Stein E)
50,5x59,3 cm, Darstellung; 56,7x63 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "E L Kirchner", links bezeichnet "Eigendruck / Zustand II"
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2015, Bd. III, 760/II, dort erwähntes Exemplar
Ferdinand Möller, Köln, angekauft von
Galerie Kornfeld & Klipstein, Bern
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979,
Hans Delfs (Hrsg.), Ernst Ludwig Kirchner, Der gesamte Briefwechsel, Zürich 2010
Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner,
Ingelheim 1989, Internationale Tage, Kunstforum - Altes Rathaus, Der Traum von einer neuen Welt, Berlin 1910–1933,
Köln 1996, Museum Ludwig, Die Expressionisten,
Berlin 2008/2009, Brücke Museum, Kirchner in Berlin,
Zürich 2017, Kunsthaus, Ernst Ludwig Kirchner, Grossstadtrausch – Naturidyll, Die Berliner Jahre,
Jena 2017, Kunstsammlung Jena, Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet und Hodler – Zum 100. Todestag von Botho Graef,
In der linken und rechten oberen Ecke mit Falz und Knicken. Rückseitig mit umlaufend randseitigem Klebeband. In sehr guter Erhaltung.
Die Lithographie entstand im Zusammenhang mit dem Gemälde "Das Soldatenbad" von 1915 (Gordon 434). Zu diesem Sujet existiert ausserdem die Tuschfederzeichnung "Soldatenbad", die sich heute im Kunstmuseum Moritzburg, Halle (Saale), befindet, sowie eine kleine Skizze in einem Brief an Karl Ernst Osthaus (1874–1921), den Sammler und Gründer des Folkwang-Museums in Hagen. Diesen Brief schrieb Kirchner am 10. Januar 1916 aus dem Sanatorium Kohnstamm in Königstein, um Osthaus Werke für die Wanderausstellung "Kunst im Kriege" vorzuschlagen (Delfs 265). Das Thema "Artilleristenbad", mit dem sich Kirchner kurz nach seiner Entlassung aus dem Militärdienst befasste, ist eine der bedeutendsten künstlerischen Darstellungen der psychologischen Realität des Krieges.
Switzerland | CHF | 200 |
Europe | CHF | 300 |
Overseas | CHF | 390 |