Lausanne 1865 - 1925 Paris
1904
Oil on canvas
41x61 cm
Signed and dated by the artist lower right "F. VALLOTTON. 04"
Marina Ducrey, Félix Vallotton, L'œuvre peint, vol. II, Zurich/Lausanne 2005, no. 517
Livre de raison (Hedy Hahnloser-Bühler), no. 530 (21 études paysage faites à Varengeville)
Robert Biedermann coat, Winterthur, purchased at the Zurich exhibition in 1909
Collection Dr. E. Escher, Forch
Collection Dr. Dieter Bührle, Zurich
Auction Galerie Widmer, St. Gallen, 18 October 2013, lot 60
Private property Switzerland
Zurich 1909, Künstlerhaus, Félix Vallotton
Winterthur 1911, Stadthaussaal, Ausstellung von Kunstwerken aus Winterthurer Privatbesitz
Winterthur 1926, Kunstmuseum, Gedächtnis-Ausstellung Félix Vallotton, Kat. Nr. 54 (dort betitelt "Paysage")
On the original stretcher, in the old nailing. With very thin, dry oil paint on canvas. As intended by the artist, in unvarnished condition, in very good condition
A photograph of the Winterthur town hall hall showing the layout of the 1911 exhibition is the only document that attests to the present work "Temps gris, Varengeville" under the number "157" and under a different title (Dunes, 1904) among the paintings exhibited. The "Livre de comptes" also tells us that the painting was acquired by a collector from Winterthur at the exhibition in Zurich in 1909: "Temps gris, Varengeville, vendu 540 francs à Robert Biedermann-Mantel à l'exposition de Zurich 1909". It was thus shown again on loan at the exhibition in Winterthur in 1911, two years after the sale. The painting belongs to the group of 21 pictures, as noted in Vallotton's "Livre de raison" under LRZ 530 "21 études paysage faites à Varengeville", which were created in 1904 during his stay in Varengeville.
1904
Öl auf Leinwand
41x61 cm
Unten rechts vom Künstler signiert und datiert "F. VALLOTTON. 04"
Marina Ducrey, Félix Vallotton, L'œuvre peint, Band II, Zürich/Lausanne 2005,
Livre de raison (Hedy Hahnloser-Bühler),
Robert Biedermann-Mantel, Winterthur, in der Zürcher Ausstellung 1909 angekauft
Slg. Dr. E. Escher, Forch
Slg. Dr. Dieter Bührle, Zürich
Auktion Galerie Widmer, St. Gallen, 18. Oktober 2013, Los 60
Privatbesitz Schweiz
Zürich 1909, Künstlerhaus, Félix Vallotton
Winterthur 1911, Stadthaussaal, Ausstellung von Kunstwerken aus Winterthurer Privatbesitz
Winterthur 1926, Kunstmuseum, Gedächtnis-Ausstellung Félix Vallotton,
Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. Mit sehr dünner, trockener Ölfarbe auf Leinwand. Wie vom Künstler gewollt, in ungefirnisstem Zustand, in sehr guter Erhaltung
Eine Fotografie des Winterthurer Rathaussaals, die den Aufbau der Ausstellung von 1911 zeigt, ist das einzige Dokument, das das vorliegende Werk "Temps gris, Varengeville" unter der Nummer „157“ und unter einem anderen Titel (Dunes, 1904) unter den ausgestellten Bildern bezeugt. Aus dem "Livre de comptes" erfährt man weiter, dass das Gemälde von einem Sammler aus Winterthur aber schon 1909 an der Ausstellung in Zürich erworben wurde: "Temps gris, Varengeville, vendu 540 francs à Robert Biedermann-Mantel à l'exposition de Zürich 1909“. Es wurde somit in der Ausstellung in Winterthur 1911, zwei Jahre nach dem Verkauf, als Leihgabe wieder gezeigt. Das Gemälde gehört zur Gruppe von 21 Bildern, wie im "Livre de raison“ von Vallotton unter LRZ 530 „21 études paysage faites à Varengeville“ vermerkt, welche 1904 während seinem Aufenthalt in Varengeville entstanden sind