Løten 1863 - 1944 Oslo
Mise en vente le 11/09/2025,
vers 18:35 h (CET)
(+/- 30 min)
1894
Lithograph on heavy copperplate paper
30x27.5 cm, image size; 52.6x40.3 cm, sheet size
Lower right signed and dated by the artist in pencil 'Edv. Munch 94'
Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012, no. 14, one of the copies mentioned there
Collection Theodor Liermann, Berlin (1889-1957?)
Galerie Nierendorf, Berlin, acquired there in 1936 by
Collection Arnold Budczies, Berlin, with the collector's stamp on the back
Frankfurt am Main 1952, Städel Art Institute, Edvard Munch, Graphik, cat. no. 4
Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung, cat. no. 8
Bremen 2011, Kunsthalle, Edvard Munch, Rätsel hinter der Leinwand, cat. no. 17
Stavanger 2012, Art Museum, Edvard Munch, Gåten bak lerretet/Mystery Behind the Canvas
Lower right an old restored tear (approx. 6 cm). Upper left a cleanly backed tear (approx. 3.5 cm). The lower left corner slightly bumped. With signs of wear. Fine overall condition
The lithograph 'Pubertät' is one of the earliest printed versions of a motif that Edvard Munch varied several times, including as a painting, drawing and print. The sheet shows a young girl sitting naked on a bed. Her body appears slender, almost awkward, her gaze is serious and turned inward. Behind the girl, a dark shadow spreads out - amorphous, threatening, and at the same time part of herself.
The sheet addresses the transition from childhood to adulthood. It is a moment of inner uncertainty, shame and confusion. However, Munch stages puberty not as a biological, but as a psychological turning point. The female body is not eroticised, but defenseless. The threat does not come from outside, but seems to grow from within, symbolised by the shadow that draws across the wall like an echo of her insecurity.
In the lithograph, Munch achieves a remarkable intensity. With reduced means such as clear lines, light-dark contrasts and sparing modelling, he creates a highly charged pictorial effect.
Printed by Liebmann, of great rarity.
1894
Lithographie auf festem Kupferdruckpapier
30x27,5 cm, Darstellung; 52,6x40,3 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert "Edv. Munch 94"
Gerd Woll, Edvard Munch, The Complete Graphic Works, Oslo 2012,
Slg. Theodor Liermann, Berlin (1889-1957?)
Galerie Nierendorf, Berlin, dort 1936 erworben von
Slg. Arnold Budczies, Berlin, rückseitig mit dem Sammlerstempel
Frankfurt am Main 1952, Städelsches Kunstinstitut, Edvard Munch, Graphik,
Bremen 1970, Kunsthalle, Edvard Munch, Druckgraphik, Auswahl aus einer bremischen Privatsammlung,
Bremen 2011, Kunsthalle, Edvard Munch, Rätsel hinter der Leinwand,
Stavanger 2012, Art Museum, Edvard Munch, Gåten bak lerretet/Mystery Behind the Canvas
Unten rechts ein alter restaurierter Riss (ca. 6 cm). Oben links ein sauber hinterlegter Riss (ca. 3,5 cm). Die untere linke Ecke leicht bestossen. Mit Gebrauchsspuren. Schöne Gesamterhaltung
Die Lithographie "Pubertät" gehört zu den frühesten druckgraphischen Fassungen eines Motivs, das Edvard Munch mehrfach variierte, darunter als Gemälde, Zeichnung und Druckgraphik. Auf dem Blatt ist ein junges Mädchen zu sehen, das nackt auf einem Bett sitzt. Ihr Körper wirkt schmal, fast ungelenk, der Blick ist ernst und nach innen gekehrt. Hinter dem Mädchen breitet sich ein dunkler Schatten aus - amorph, bedrohlich und zugleich Bestandteil ihrer selbst.
Das Blatt thematisiert den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Es ist ein Moment innerer Unsicherheit, Scham und Verwirrung. Munch inszeniert die Pubertät jedoch nicht als biologischen, sondern als psychischen Einschnitt. Der weibliche Körper ist nicht erotisiert, sondern schutzlos. Die Bedrohung kommt nicht von aussen, sondern scheint aus dem Inneren zu wachsen, symbolisiert durch den Schatten, der sich wie ein Echo ihrer Unsicherheit über die Wand zieht.
In der Lithographie gelingt Munch eine bemerkenswerte Verdichtung. Mit reduzierten Mitteln wie klaren Linien, Hell-Dunkel-Kontrasten und sparsamer Modellierung schafft er eine spannungsgeladene Bildwirkung.
Gedruckt von Liebmann, von grosser Seltenheit.
Suisse | CHF | 170 |
Europe | CHF | 270 |
Outre-mer | CHF | 360 |