..." />
Mise en vente le 12/09/2024,
vers 09:50 h (CET)
(+/- 30 min)
1912
With original title woodcut by E.L. Kirchner, printed on blue laid paper with collaged, red paper and with 9 woodcuts on pink paper (Hadernpapier), bound with two metal staples
25.5x20 cm, catalogue; various dimensions, printing block; 23x19 cm, each sheet size
1. Ernst Ludwig Kirchner. Title woodcut for cover, 1912. Woodcut in black on blue laid paper with collaged red paper. 15.3x6 cm, plate; 25.5x20 cm, cover (Gercken A-68/II)
2. Erich Heckel. Bathers at the pond. 1912. woodcut. 13x11 cm, plate (Ebner/Gabelmann 540H/A (v. B)
3. Erich Heckel. Washing herself. 1912. woodcut. 13.3x10.5 cm, plate (Ebner/Gabelmann 541H)
4. Ernst Ludwig Kirchner. Skidding dance. 1912. woodcut. 13x10.9 cm, plate (Gercken A-69/B)
5. Ernst Ludwig Kirchner. Toilet - Girl putting on her hat. 1912. woodcut. 12.8x10.7 cm, plate (Gercken A-70/B)
6. Otto Mueller. Three seated girls. 1912. woodcut. 11x13 cm, plate (Karsch 4)
7. Max Pechstein. Landscape with tower and rider. 1912. woodcut. 10.8x11.1 cm, plate (Krüger H 159)
8. Max Pechstein. Melancholy. 1912. woodcut. 13,3x11,1 cm, plate (Krüger H 158)
9. Karl Schmidt-Rottluff. Combing women. 1912. woodcut. 13.3x11 cm, plate (Schapire 97)
10. Karl Schmidt-Rottluff. Seated girls. 1912. woodcut. 13.3x11 cm, plate (Schapire 98)
Gercken A-68 - A-71, copy mentioned there
The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern, inside cover with collector's stamp, Lugt 913b
Cf. Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, p. 385, ill. p. 39
Bern 1958, Galerie Klipstein und Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke, Jahresmappen 1906-1912, no. 42/1-3,5,6,8-10, no. 42/6 und 7
Davos 2005, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner und die "Brücke", Die Jahresmappen der Brücke 1906-1912 und die Chronik der Brücke KG 1913, aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Bern-Davos, Bern-Davos, ill. frontispiece
With slight signs of wear. Beautiful, complete copy in excellent condition
The catalogue lists the groups of works by each artist included in the exhibition and their home addresses. The catalogue also includes a reproduction of a drawing by Otto Mueller "Sitzendes Mädchen" as well as illustrations of the oil paintings by Cuno Amiet "Sommerlandschaft mit drei Bäumen", 1905 (Müller/Radlach 1905.19), Erich Heckel's "Beim Schminken", 1910 (Hüneke 1910-72), Ernst Ludwig Kirchner's "Stehender Akt mit Hut", 1910 (Gordon 163), Otto Mueller's "Waldsee mit zwei Akten", c. 1912 (Pirsig-Marshall/Lüttichau 118), Max Pechstein's "Nach dem Bade", 1911 (Soika 1911/59) and Karl Schmidt-Rottluff's "Atelierszene mit drei weiblichen Akten", 1912 (Grohmann p. 286). This special and rare catalogue shows how the "Brücke" artists were able to fully realise their ideas for a catalogue. A special feature are the two woodcuts by Pechstein, who was expelled from the artists' group in the summer of 1912 due to differences of opinion. They had already been replaced in the almost identical catalogue for the exhibition from 19 August to the end of September 1912 at the Commeter Gallery in Hamburg.
1912
Mit Original-Titelholzschnitt von E.L. Kirchner, auf blauem Bütten mit collagiertem, rotem Papier gedruckt sowie mit 9 Holzschnitten auf rosa Werkpapier (Hadernpapier), gebunden mit zwei Metallklammern
25,5x20 cm, Katalog; Diverse Masse, Druckstock; 23x19 cm, je Blattgrösse
1. Ernst Ludwig Kirchner. Titelholzschnitt für Umschlag, 1912. Holzschnitt in Schwarz auf blauem Bütten mit collagiertem, rotem Papier. 15,3x6 cm, Druckstock; 25,5x20 cm, Umschlag (Gercken A-68/II)
2. Erich Heckel. Badende am Teich. 1912. Holzschnitt. 13x11 cm, Druckstock (Ebner/Gabelmann 540H/A (v. B)
3. Erich Heckel. Sich Waschende. 1912. Holzschnitt. 13,3x10,5 cm, Druckstock (Ebner/Gabelmann 541H)
4. Ernst Ludwig Kirchner. Schleudertanz. 1912. Holzschnitt. 13x10,9 cm Druckstock (Gercken A-69/B)
5. Ernst Ludwig Kirchner. Toilette - Mädchen beim Hutaufsetzen. 1912. Holzschnitt. 12,8x10,7 cm, Druckstock (Gercken A-70/B)
6. Otto Mueller. Drei sitzende Mädchen. 1912. Holzschnitt. 11x13 cm, Druckstock (Karsch 4)
7. Max Pechstein. Landschaft mit Turm und Reiter. 1912. Holzschnitt. 10,8x11,1 cm, Druckstock (Krüger H 159)
8. Max Pechstein. Schwermut. 1912. Holzschnitt. 13,3x11,1 cm, Druckstock (Krüger H 158)
9. Karl Schmidt-Rottluff. Kämmende Frauen. 1912. Holzschnitt. 13,3x11 cm, Druckstock (Schapire 97)
10. Karl Schmidt-Rottluff. Sitzende Mädchen. 1912. Holzschnitt. 13,3x11 cm, Druckstock (Schapire 98)
Gercken A-68 - A-71, dort erwähntes Exemplar
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, Umschlag Innenseite mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Vgl. Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979,
Bern 1958, Galerie Klipstein und Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke, Jahresmappen 1906-1912, Nr. 42/1-3,5,6,8-10,
Davos 2005, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner und die "Brücke", Die Jahresmappen der Brücke 1906-1912 und die Chronik der Brücke KG 1913, aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Bern-Davos,
Mit leichten Gebrauchsspuren. Schönes, komplettes Exemplar in hervorragender Erhaltung
Im Katalog sind die in der Ausstellung gezeigten Werkgruppen der einzelnen Künstler mit ihren Wohnadressen aufgeführt. Weiter finden sich im Katalog eine Reproduktion einer Zeichnung von Otto Mueller "Sitzendes Mädchen" sowie Abbildungen der Ölgemälde von Cuno Amiet "Sommerlandschaft mit drei Bäumen", 1905 (Müller/Radlach 1905.19), von Erich Heckels "Beim Schminken", 1910 (Hüneke 1910-72), von Ernst Ludwig Kirchners "Stehender Akt mit Hut", 1910 (Gordon 163), von Otto Muellers "Waldsee mit zwei Akten", um 1912 (Pirsig-Marshall/Lüttichau 118), von Max Pechsteins "Nach dem Bade", 1911 (Soika 1911/59) und von Karl Schmidt-Rottluffs "Atelierszene mit drei weiblichen Akten", 1912 (Grohmann S. 286). Der spezielle und seltene Katalog zeigt, wie die "Brücke"-Künstler ihre Ideen für einen Katalog vollumfänglich verwirklichen konnten. Eine Besonderheit sind die beiden Holzschnitte von Pechstein, der im Sommer 1912 wegen Differenzen aus der Künstlergruppe ausgeschlossen wurde. Im fast identischen Katalog zur Ausstellung vom 19. August bis Ende September 1912 in der Hamburger Galerie Commeter wurden diese bereits ersetzt.
Suisse | CHF | 115 |
Europe | CHF | 185 |
Outre-mer | CHF | 235 |