• Artiste / n° lot
  • Recherche de texte
  • Recherche de technique
  • Recherche par période stylistique
  • Catalogue en ligne

    • Vue d'ensemble
    • Vue d'ensemble
    Louise Bourgeois  : Untitled , 1949
    Louise Bourgeois  : Untitled , 1949
    Louise Bourgeois : 112 Untitled
    Louise Bourgeois : 112 Untitled
    Louise Bourgeois : 112 Untitled

    Louise Bourgeois

    Paris 1911 - 2010 New York

    112   

    Untitled

    Estimation CHF 80'000

    Demande d‘après-vente

    Mise en vente le 13/09/2024,
    vers 15:10 h (CET)
    (+/- 30 min)

    Version allemande ci-dessous
    Frais de livraison

    1949

    Drawing in India ink on thin, smooth wove paper mounted on Japan

    45.7x30.7 cm

    Signed "L Bourgeois" by the artist lower right

    Provenance

    Robert Miller Gallery, New York, labelled on the reverse

    Gallery Lelong, Zurich, acquired there in 1991 from

    Private collection Switzerland

    Exposition

    Zurich 1989, Galerie Lelong, Louise Bourgeois, 100 Zeichnungen 1939 - 1989, cat. no. 114, labelled on the reverse

    Condition

    The paper minimally browned, with old paper losses, some tear nail holes. In good condition

    Commentaires

    Louise Bourgeois is best known for her sculptural works, but in the first decade of her career she mainly worked on paper. Shortly after her arrival in the United States, she produced drawings that were strongly influenced by Surrealism. From 1949 onwards, she was very familiar with Surrealism, which enabled her to gradually break away from it and transform it into her own form.

    Bourgeois' parents ran a shop for historical textiles in Paris. As a result, the artist came into contact with textile elements from an early age and became interested in the "joining" of two pieces of fabric. This joining or working with several pieces was to influence her later work. It can also be found in simplified form in the present drawing, in which Bourgeois created two differently sized pieces of paper by folding them. In this process, she is concerned with the injury as well as the healing of a composition. The filigree ink drawing is still very much rooted in a surrealist formal language and shows an abstract, sculptural figure that seems to combine feminine and masculine elements. Bourgeois is an incomparable magician whose work has influenced an entire generation of artists.


     
     

    Untitled


    1949

    Zeichnung in Tusche auf dünnem, glattem Velin auf Japan aufgelegt

    45,7x30,7 cm

    Unten rechts von der Künstlerin signiert "L Bourgeois"

    Provenienz

    Robert Miller Gallery, New York, rückseitig mit Etikett

    Galerie Lelong, Zürich, dort 1991 erworben von

    Schweizer Privatsammlung

    Ausstellung

    Zürich 1989, Galerie Lelong, Louise Bourgeois, 100 Zeichnungen 1939 - 1989, Kat. Nr. 114, rückseitig mit Etikett

    Zustand

    Das Papier minim gebräunt, mit alten Papierverlusten, einigen Reissnagellöchern. In schöner Erhaltung

    Erläuterungen

    Louise Bourgeois ist vor allem für ihre bildhauerischen Arbeiten bekannt, doch im ersten Jahrzehnt ihrer Karriere beschäftigte sie sich hauptsächlich mit Arbeiten auf Papier. Kurz nach ihrer Ankunft in den Vereinigten Staaten entstanden Zeichnungen, die stark vom Surrealismus beeinflusst waren. Ab 1949 war sie mit dem Surrealismus bestens vertraut, sodass sie sich sukzessive davon lösen bzw. ihn in ihre eigene Ausformung überführen konnte.

    Bourgeois' Eltern betrieben in Paris ein Geschäft für historische Textilien. So kam die Künstlerin von klein auf mit textilen Elementen in Berührung und begann sich für die "Verbindung" zweier Stoffstücke zu interessieren. Dieses Zusammenfügen oder Arbeiten mit mehreren Teilen sollte das weitere Werk beeinflussen. Auch in der vorliegenden Zeichnung findet es sich in vereinfachter Form wieder, indem Bourgeois durch Faltung zwei unterschiedlich grosse Papiere schuf. Es geht ihr bei diesem Prozess um die Verletzung bis zur Heilung einer Komposition. Die filigrane Tuschezeichnung ist noch sehr in einer surrealistischen Formensprache verhaftet, und zeigt eine abstrahierte, plastisch wirkende Figur, die weibliche, und männliche Elemente in sich zu vereinen scheint. Bourgeois ist eine unvergleichliche Magierin, deren Arbeiten eine ganze Generation von Kunstschaffenden prägen sollte.


     
     
     
    Frais estimés de livraison
    Suisse CHF130
    Europe CHF230
    Outre-mer CHF290

    KORNFELD
    Tradition et Expertise depuis 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Suisse • Tél +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur. Lire notre déclaration relative à la protection des données.    Accepter