Bern 1853 - 1918 Genf
1908-1910
Lithograph
59.3x40 cm, image; 69x48.4 cm, sheet size
Signed by the artist "Ferd. Hodler" at lower right, with the number "123" at lower left.
On strong, slightly yellowish wove paper (papier vélin). At the back side with traces of an old mounting. In very good condition
In 1908 Hodler was commissioned by the Swiss National Bank to design a new fifty and hundred franc note. He chose the motif of the woodcutter for the reverse of the fifty-franc note and that of the reaper for the reverse of the hundred-franc note. The suggestion to execute these two motifs as paintings also came from Theodor Reinhart, who was a member of the commission preparing the new banknotes. The two subjects "The Woodcutter" and "The Mower" became Hodler's best-known subjects in his oeuvre due to their widespread use on the banknotes.
1908-1910
Lithographie
59,3x40 cm, Darstellung; 69x48,4 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler signiert "Ferd. Hodler", unten links mit der Nummer "123"
Auf festem, leicht gelblichem Velin. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung. In sehr guter Erhaltung
1908 wurde Hodler durch die Schweizerische Nationalbank mit der Gestaltung einer neuen Fünfzig- und Hundertfrankennote beauftragt. Er wählte das Motiv des Holzfällers für die die Rückseite der Fünfzig- und das des Mähers für die Rückseite der Hundertfrankennote aus. Die Anregung diese beiden Motive auch als Gemälde auszuführen, ging auf Theodor Reinhart zurück, welcher ein Mitglied der Kommission zur Vorbereitung der neuen Banknoten war. Die beiden Sujets "Der Holzfäller" und "Der Mäher" wurden aufgrund der weiten Verbreitung durch die Banknoten zu Hodlers bekanntesten Sujets seines Œuvres
Suisse | CHF | 145 |
Europe | CHF | 255 |
Outre-mer | CHF | 330 |