Breslau 1815 - 1905 Berlin
1859-1861
Pencil drawings, on one side with watercolour
15x7.5 cm
Dated and signed in pencil "1861 / Menzel" on the flyleaf, "1859" on the back. On the sketchbook numbered "20 / 55". On one of the inside pages with the estate stamp "Ad. Menzel / Estate"
With a copy of the estate settlement, according to which the present sketchbook 20/55 (1859/61) was left with Menzel's heirs, Mrs. Emilie Krigar-Menzel, in Berlin-Lichterfelde when the estate was sold to the National Gallery.
Estate of the artist; from there by inheritance to Emilie Krigar-Menzel; private collection Switzerland
Cf. Jörg Probst, Adolph von Menzel - Die Skizzenbücher. Sehen und Wissen im 19. Jahrhundert, Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte, Berlin 2005
With slight signs of wear, in nice overall condition.
A sketchbook by the artist from 1859 to 1861 with a total of 43 drawings with various motifs: infant, landscapes, architecture, court life, crocodile. - After Menzel's death, the sketchbook did not go to the National Gallery in Berlin like the other sketchbooks, but to Menzel's sister Emilie Krigar-Menzel, with whom the artist lived from 1860 to 1865. Menzel himself had no descendants, so the beautiful studies of children could be portraits of his niece Margarethe (1860-1945) or his nephew Otto Krigar-Menzel (1861-1929).
1859-1861
Bleistiftzeichnungen, auf einer Seite mit Aquarell
15x7,5 cm
Auf Vorsatzblatt in Bleistift datiert und signiert "1861 / Menzel", hinten "1859". Auf dem Skizzenbuch mit Nummerierung "20 / 55". Auf einer der Innenseiten mit dem Nachlassstempel "Ad. Menzel / Nachlass"
Mit einer Abschrift der Nachlassregelung, wonach das vorliegende Skizzenbuch 20/55 (1859/61) beim Verkauf des Nachlasses an die Nationalgalerie bei den Erben von Menzel, Frau Emilie Krigar-Menzel, in Berlin-Lichterfelde belassen wurde
Nachlass des Künstlers; von dort durch Erbschaft an Emilie Krigar-Menzel; Privatsammlung Schweiz
Vgl. Jörg Probst, Adolph von Menzel – Die Skizzenbücher. Sehen und Wissen im 19. Jahrhundert, Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte, Berlin 2005
Mit leichten Gebrauchsspuren, in schöner Gesamterhaltung
Ein Skizzenbuch des Künstlers aus den Jahren 1859 bis 1861 mit insgesamt 43 Zeichnungen mit diversen Motiven: Kleinkind, Landschaften, Architektur, höfisches Leben, Krokodil. - Das Skizzenbuch ging nach Menzels Tod nicht wie die anderen Skizzenbücher an die Nationalgalerie Berlin, sondern zu Menzels Schwester Emilie Krigar-Menzel, bei welcher der Künstler 1860-1865 wohnte. Menzel hatte selber keine Nachkommen, daher könnte es sich bei den schönen Kinderstudien um Porträts seiner Nichte Margarethe (1860-1945) oder seines Neffen Otto Krigar-Menzel (1861-1929) handeln
Suisse | CHF | 115 |
Europe | CHF | 185 |
Outre-mer | CHF | 235 |