Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos
1928/1929
Ink in brush over charcoal
48.4x38.3 cm
Signed and dated by the artist lower left "E.L. Kirchner 28-29". On the reverse with a charcoal drawing of a cow
Private collection Southern Germany, by inheritance to
Private collection Switzerland
On strong wove paper (papier vélin), with irregular margins. Perfect condition
The dancer Gret Palucca, actually Margarete Paluka (1902-1993), was a student of Mary Wigman, actually Marie Wiegmann, and had founded her own dance school in Dresden in 1925. Kirchner returned to Germany temporarily at the end of 1925. In Dresden he visited the dance schools of Wigman and Palucca and tried to artistically implement the expressive dance that was predominant at the time. Kirchner met the dancer again in June 1926 and during a guest appearance in Davos in 1930.
The drawing on offer is probably a study for the oil painting "Tanzender Frauenakt G. Palucca" (Gordon 939). Known are also graphics
1928/1929
Tusche in Pinsel über Kohle
48,4x38,3 cm
Unten links vom Künstler signiert und datiert "E.L. Kirchner 28-29". Rückseitig mit Kohlezeichnung einer Kuh
Privatsammlung Süddeutschland, durch Erbschaft an
Privatsammlung Schweiz
Auf festem Velin, mit unregelmässigen Rändern. Tadellos in der Erhaltung
Die Tänzerin Gret Palucca, eigentlich Margarete Paluka (1902-1993), war eine Schülerin von Mary Wigman, eigentlich Marie Wiegmann, und hatte 1925 eine eigene Tanzschule in Dresden gegründet. Ende 1925 kehrte Kirchner vorübergehend nach Deutschland zurück. In Dresden besuchte er die Tanzschulen von Wigman und Palucca und versuchte den damaligen vorherrschenden Ausdruckstanz künstlerisch umzusetzen. Kirchner traf die Tänzerin erneut im Juni 1926 und bei einem Gastauftritt 1930 in Davos
Die angebotene Zeichnung dürfte eine Studie zu dem Ölgemälde "Tanzender Frauenakt G. Palucca" (Gordon 939) sein. Bekannt sind ebenfalls Graphiken