Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
1642
Etching, engraving und drypoint
15,1x17,3 cm, plate mark - 15,3x17,4 cm, sheet size
The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 212/II (of III)
White/Boon 105/II
Coll. C.J.F.J. Maassen, Amsterdam, born 1895, Lugt 1774b
Excellent, legible impression, on strong laid paper, clean in condition. Single foxing spot. Fully visible platemark
In 1642, the year of Saskia's death, Rembrandt created two graphic sheets depicting dark rooms, one with a window, one with a candle as the source of light. He gave the present sheet a religious title, although the man sitting in a Dutch interior with a characteristic spiral staircase does not necessarily resemble a saint. To the second sheet he leaves a profane background and calls the etching "Nachdenkender Mann bei Kerzenlicht"
1642
Radierung, Kupferstich und kalte Nadel
15,1x17,3 cm, Plattenkante - 15,3x17,4 cm, Blattgrösse
The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 212/II (v. III)
White/Boon 105/II
Slg. C.J.F.J. Maassen, Amsterdam, geb. 1895, Lugt 1774b
Ausgezeichneter, gut lesbarer Druck, auf festem Bütten, sauber in der Erhaltung. Einzelne Stockfleckchen. Voll sichtbare Plattenkante
Im Jahr 1642, dem Todesjahr von Saskia, schuf Rembrandt zwei Graphikblätter, in denen dunkle Räume dargestellt sind, eines mit einem Fenster, eines mit einer Kerze als Lichtquelle. Dem vorliegenden Blatt gab er einen religiösen Titel, obwohl der in einem holländischen Interieur mit einer charakteristischen Wendeltreppe sitzende Mann nicht unbedingt einem Heiligen gleicht. Dem zweiten Blatt lässt er einen profanen Hintergrund und nennt die Radierung "Nachdenkender Mann bei Kerzenlicht"
Suisse | CHF | 115 |
Europe | CHF | 185 |
Outre-mer | CHF | 235 |