• Artiste / n° lot
  • Recherche de texte
  • Recherche de technique
  • Recherche par période stylistique
  • Catalogue en ligne

    • Vue d'ensemble
    • Vue d'ensemble
    Albert Anker  : Bäbeli und ihre Kinder im Gebet , Mitte der 1890er Jahre
    Albert Anker  : Bäbeli und ihre Kinder im Gebet , Mitte der 1890er Jahre
    Albert Anker : 10 Bäbeli und ihre Kinder im Gebet

    Albert Anker

    1831 Ins 1910

    10   

    Bäbeli und ihre Kinder im Gebet
    Illustration zu Jeremias Gotthelfs "Dursli der Branntweinsäufer - oder der heilige Weihnachtsabend"

    Estimation CHF 40'000
    Adjugé CHF 37'000
    Information sans garantie
    14.06.2019

    Mitte der 1890er Jahre

    Pinselzeichnung in Tusche

    37x26,5 cm, Darstellung und Blattgrösse

    Unten rechts vom Künstler in Pinsel in schwarzer Tusche signiert "Anker"

    Provenienz

    Auktion Galerie Fischer, Luzern, Zunfthaus zur Meisen Zürich, 1939, Kat. Nr. 1674a, dort angekauft für

    Slg. Arthur Stoll, Arlesheim/Corseaux, durch Erbschaft an

    Privatsammlung Schweiz

    Literatur

    Sammlung Arthur Stoll, Zürich 1961, Kat. Nr. 139, reprod.

    Hans A. Lüthy, Albert Anker - Aquarelle und Zeichnungen, Zürich, Verlag NZZ, 1989, pag. 46, reprod.

    Ausstellungen

    Bern 1953, Kunstmuseum, Hauptmeister der Berner Malerei 1500-1900, Kat. Nr. 334

    Ins 1985, Sporthalle, Anker-Ausstellung, Kat. Nr. 230

    Zustand

    Auf festem Velin, das Papier gebräunt, mit einzelnen Fleckchen, mit Lichtrand

    Erläuterungen

    Um 1890 beginnt Anker im Auftrag des Neuenburger Verlegers Frédéric Zahn mit den Illustrationen zu dessen Gotthelf-Ausgabe, eine Arbeit, die ihn während mehrerer Jahre beansprucht und wiederholte Studienreisen ins Emmental erfordert. Durs ("Dursli"), ein junger Schuster, und Barbara heiraten. Bald schleicht sich das Elend in die zunächst glückliche Ehe ein, weil der Ehemann den radikalen Bauernagitator Schnepf (bei Gotthelf eine wahre Hassgestalt) bewundert und zusehends dem Alkohol verfällt. Am Weihnachtsabend hat er jedoch einen Traum, der ihn wieder auf den rechten Weg und zurück zu seiner Familie bringt. Gotthelf hat verschiedene "Anliegen" in seine Erzählung von 1839 verpackt: Der Kampf gegen den Alkoholmissbrauch, seine politische Haltung gegen die "Radikalen", die um die Jahrhundertmitte treibende Kräfte für einen Bundesstaat wurden, und schliesslich diejenige als "Pfarrer", indem er die Bekehrung zum Guten an Weihnachten geschehen lässt. Die schöne Illustration ist, von Ernest-Théophile Florian in Holz gestochen, zwischen den Seiten 326/327 im Band 2, Œuvres choisies. En 5 volumes, Neuchâtel, F. Zahn, Libraire-Éditeur, 1901, eingebunden

    Vgl. auch Auktion Moderne Kunst, Teil I, Kat. Nr. 9 und Teil II, Kat. Nrn. 190-192

    Albert Anker  : Bäbeli und ihre Kinder im Gebet , Mitte der 1890er Jahre
    Albert Anker  : Bäbeli und ihre Kinder im Gebet , Mitte der 1890er Jahre

    KORNFELD
    Tradition et Expertise depuis 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Suisse • Tél +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur. Lire notre déclaration relative à la protection des données.    Accepter