Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
1659
Radierung, Kupferstich und Kaltnadel
18:21,7 cm, Plattenkante
Werkverzeichnisse:
The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 312/II (v. VI)
White/Boon 94/II (v. IV)
Provenienz:
Privatsammlung, mit Stempel "P" im Gehäuse, nicht bei Lugt
Vorzüglicher, tiefschwarzer, leicht gratiger Druck auf Bütten, ohne Wasserzeichen und Rändchen um die voll sichtbare Plattenkante. Sauber in der Erhaltung, rückseitig kleiner brauner Fleck. Sehr schöner Gesamteindruck
Eines der letzten graphischen Blätter des Künstlers, entstanden im Jahre 1659, als Rembrandt nach dem Verkauf seines Hauses auf Zusehen hin, zusammen mit Hendrickje Stoffels und seinem Sohne Titus, noch an der St. Anthoniesbreestraat wohnen konnte. Später entstanden nur noch 2 graphische Blätter, die "Frau mit dem Pfeil" und das Portrait von "Jan Antonides van der Linden"
Der Darstellung liegen die Bibelverse der Apostelgeschichte des Lukas, 3. Kapitel, Verse 1-10 zugrunde:
1. Petrus und Johannes gingen miteinander hinauf in den Tempel um die neunte Stunde, da man pflegte zu beten
2. Und es war ein Mann, lahm von Mutterleibe, der liess sich tragen, und sie setzten ihn täglich vor des Tempels Tür, dass er bettelte das Almosen von denen, die in den Tempel gingen
3. Da er nun sah Petrus und Johannes, dass sie wollten zum Tempel hinein gehen, bat er um ein Almosen
4. Petrus aber sah ihn an mit Johannes und sprach: Sieh uns an!
6. Petrus aber sprach: Silber und Gold habe ich nicht, was ich aber habe, das gebe ich Dir: Im Namen Jesu Christi von Nazareth stehe auf und wandle
9. Und es sah ihn alles Volk wandeln und Gott loben