Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
Ausrufzeit 12.09.2024,
circa 19.45 Uhr (CET)
(+/- 30 Min.)
1654
Radierung, Kupferstich und Kaltnadel auf Bütten mit Wasserzeichen "Sieben Provinzen" (Hinterding, Variante C-a-a)
9,9x14,8 cm, Blattgrösse
The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 277
White/Boon 55
Privatsammlung Rheinland
Schweizer Privatsammlung
Sehr schöner Abzug mit noch feinem Grat in den Kaltnadelarbeiten. Die für frühe Abzüge beschriebenen Fehlätzungen entlang des unteren Randes sowie der Glitsch über Marias linker Wange noch deutlich sichtbar. Vor dem späteren Kratzer über den Knien Mariens. Ganz ausgezeichnet und unberührt erhalten, mit umlaufendem Rand
Die Radierung gehört zu der Gruppe mit Darstellungen aus der Kindheit Jesu, zu der auch die "Beschneidung im Stall" zählt. "Die Flucht nach Ägypten" ist Rembrandts letzte Radierung zu dem Thema, das er bereits 1626 in einem seiner frühesten Experimente mit der Radiernadel behandelt hatte (Bartsch 54) und zu dem er über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten zwischen 1633 und 1653 wiederholt zurückkehrte (Bartsch 52, 57, 58, 53 und 56, hier in chronologischer Reihenfolge aufgeführt). Die ikonographisch von Rembrandt neu eingeführte nächtliche Szene mit den müden Reisenden zeichnet sich technisch durch einen starken Einsatz des Kupferstichels für die Linien im Hintergrund aus, mit denen Rembrandt Fehlätzungen überdeckte.
Schweiz | CHF | 115 |
Europa | CHF | 185 |
Übersee | CHF | 235 |