1797-1798, 1. Ausgabe von 1799
Radierung und Aquatinta auf Bütten
32,5x22,5 cm, Blattgrösse
Harris 83/III/1 (v. 12)
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, Lugt 913b
Basel/Hovikodden 1975/1977, Kunstmuseum/Henie-Onstad Kunstsenter, Meisterwerke der Graphik von 1800 bis zur Gegenwart, vgl. Kat. Nrn. 3 und 5
Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, vgl.
Bern 1996/1997, Galerie Kornfeld, Francisco Goya, Sein Leben im Spiegel der Graphik,
Der sitzende Mönch hält sich die Ohren zu, um den Lärm des Ohrenbläsers nicht hören zu müssen. Goya gibt ihn als menschliche Gestalt mit Fledermausflügeln wieder. Der spanische Titel kann auch Denunzianten bezeichnen, womit sich zwei Deutungsmöglichkeiten eröffnen: Entweder wird hier auf die Beichte angespielt, die den Mönchen Unflat in die Ohren flüstert, oder auf die Denunziation bei der Inquisition.
Schweiz | CHF | 115 |
Europa | CHF | 185 |
Übersee | CHF | 235 |