• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Kurt Schwitters  : Ohne Titel (Collagierte Bildpostkarte Das  ..., 1923 (24.9.1923)
    Kurt Schwitters  : Ohne Titel (Collagierte Bildpostkarte Das  ..., 1923 (24.9.1923)
    Kurt Schwitters : 599 Ohne Titel (Collagierte Bildpostkarte "Das grosse Ichbild")
    Kurt Schwitters : 599 Ohne Titel (Collagierte Bildpostkarte "Das grosse Ichbild")
    Kurt Schwitters : 599 Ohne Titel (Collagierte Bildpostkarte "Das grosse Ichbild")

    Kurt Schwitters

    Hannover 1887 - 1948 Ambleside

    599   

    Ohne Titel (Collagierte Bildpostkarte "Das grosse Ichbild")

    Schätzpreis CHF 60'000 *

    Anfrage für Nachverkauf

    Ausrufzeit 12.09.2024,
    circa 15.05 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    1923 (24.9.1923)

    Collage auf Postkarte "Das grosse Ichbild (Merzbild)" mit Schrift in Tinte, adressiert an J.J.P. Oud, rückseitig Frankatur über 450'000.- Mark

    14x9,1 cm, Postkarte

    Im Rahmen des Textes auf der Vorderseite der Karte in Tinte signiert "Kurt Schwitters"

    Werkverzeichnis

    Orchard/Schulz 1150

    Provenienz

    Geschenk des Künstlers an Jacobus Johannes Pieter Oud, Wassenaar (1923)

    Slg. F. Aladjem, Genf (bis 1983)

    Galerie Kornfeld, Bern, von dort an

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b

    Ausstellung

    Strassburg 1968, Ville de Strasbourg à l'ancienne douane, L'art en Europe autour de 1918, Kat Nr. 221

    Zustand

    Karte an den Rändern teilweise leicht gebräunt. Linke Ecken minimal bestossen. In sehr schöner Erhaltung

    Erläuterungen

    Eine seltene Schwitters-Postkarte, zusätzlich mit einer Collage. Sie wurde von Ernst Schwitters, dem Sohn des Künstlers und Vorbereiter des Werkverzeichnisses, "vermerzte Postkarte des grossen Ichbildes" genannt. Datiert vom 24. September 1923, dem Höhepunkt der Inflation in Deutschland, mit einer Frankatur von RM 450'000. Der inhaltsreiche Text bezieht sich auf die Kestner-Gesellschaft in Hannover und erwähnt einen Vortrag, den der holländische Architekt J. J. P. Oud, an den die Karte adressiert ist, dort halten wollte. Adresse: Herrn Oud, Schied-Weg 110/a, Rotterdam. Erwähnt auch die kürzlich erschienene "Merz-Mappe". Erwähnt auch Dr. Dorner, Direktor des Provinzialmuseums in Hannover, und Frau Dr. Küppers, die er "Leiter der Kestnergesellschaft" nennt. Schwitters kannte Oud von der Stijl-Bewegung her und traf ihn persönlich während des "Dada-Feldzuges" in Holland vom Herbst 1922 bis Frühjahr 1923, an dem neben Schwitters auch Hannah Höch teilnahm. Oud ist der Verfasser des 1926 erschienenen Bauhaus-Buches Nr. 10, Holländische Architektur.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHF115
    Europa CHF185
    Übersee CHF235


    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren