Ausrufzeit 13.09.2024,
circa 17.45 Uhr (CET)
(+/- 30 Min.)
1922
Farbstift- und Bleistiftzeichnung auf festem Velin
51x69 cm
Rückseitig vom Künstler signiert "Skt. Adolf II."
Privatsammlung Schweiz
Galerie Kornfeld, Bern, erworben 1985
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Die Ecken mit Reissnagellöchern. Farbfrisch und sauber in der Erhaltung.
In erbärmlichsten Lebensumständen aufgewachsen, wurde Adolf Wölfli nach mehreren Notzuchtversuchen 1895 in die psychiatrische Heilanstalt Waldau bei Bern eingewiesen. Die Diagnose lautete "Dementia paranoides" (Schizophrenie). Auf Anraten seiner Ärzte verfasste Wölfli bei seinem Eintritt in die Waldau seine erste Lebensgeschichte und begann 1899, im Alter von 35 Jahren, zu zeichnen. Er verstand sich als Schriftsteller, Komponist und Künstler. Seine Mission war es, die Organisation des Lebens und der Welt neu zu erklären. Bis zu seinem Lebensende schuf er ein beeindruckendes Werk von über 25000 Seiten.
Das hier angebotene, grossformatige Blatt zeigt rückseitig einen charakteristischen, ausführlichen Text von 22 Zeilen und trägt einen erklärenden Titel. Es handelt sich um ein Porträt für Fräulein Hermina Marti in Obergoldbach, Gemeinde Lützelflüh.
Schweiz | CHF | 145 |
Europa | CHF | 255 |
Übersee | CHF | 330 |