La Chaux-de-Fonds 1887 - 1965 Roquebrune-Cap-Martin
1952
Gouache auf festem Velin
47x57,9 cm, Darstellung; 52x60,5 cm, Blattgrösse
Unten links vom Künstler monogrammiert und datiert "L-C / 52-24". Rückseitig in Grünstift signiert "Le Corbusier"
Die vorliegende Zeichnung ist Naïma Jornod bekannt und wird in das von ihr in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier aufgenommen. Der Käufer kann auf Anfrage eine Bestätigung beantragen
Privatsammlung Schweiz
Genf 2006, Musée d’Art et d’Histoire, Le Corbusier - Dessin à dessein
In den Ecken mit Kleberresten. Unten rechts mit einem Knick. Farbfrisch und in guter Erhaltung
Das Sujet stammt von einem Gemälde, dass Le Corbusier 1924 für den Pavillon des L'Esprit Nouveau auf der Ausstellung Exposition Internationale des Arts Décoratifs in Paris schuf. Er wiederholte das Motiv zwischen 1924 und 1953 in Skizzen und Aquarellen. Dargestellt sind zahlreiche Gebrauchsgegenstände, wie Flaschen, Karaffen, Gläser, Pfeifen, Eierbecher. 1924 äusserte sich Le Corbusier zu einem ähnlichen Sujet wie folgt: "Diese Komposition gehört zum Architekturzyklus. Ich akzeptiere, dass man mich als "Architekt, der Malerei betreibt" bezeichnet.".
Wir danken Naïma Jornod für ihre freundliche Auskunft.
Schweiz | CHF | 145 |
Europa | CHF | 255 |
Übersee | CHF | 330 |