Ausrufzeit 13.09.2024,
circa 11.05 Uhr (CET)
(+/- 30 Min.)
1925
Farbholzschnitt, gedruckt von zwei Stöcken in Schwarz (Zeichnungsstock) und Rot auf Japan
53,2/53,8x30 cm, Druckstock; 66,3x37,5 cm, Blattgrösse
Unten rechts in Braunstift vom Künstler signiert "E L Kirchner", links bezeichnet "Eigendruck", im Unterrand dediziert "Albert Müller herzlichst / E L Kirchner"
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2021, Bd. VI, 1510/II (v. III), dort erwähntes Exemplar
Direkt vom Künstler 1925 an
Albert Müller, Basel
Nachlass Albert Müller, Basel, 1926
Slg. Gustav Schiefler (1857-1935)
Nachlass Gustav Schiefler
Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 16. Juni 1967, Los 681, dort erworben von
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979,
Marlies Kornfeld, Albert Müller, Das graphische Werk, Bern 1988
Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner,
Riehen 1989, Berowergut, E. L. Kirchner in der Schweiz (1917-1938),
Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld,
Bern (Groningen/Chur) 2007/2008, Expressionismus aus den Bergen,
Berlin 2018–2019, Brücke-Museum, Ernst Ludwig Kirchner, Die Schweizer Jahre, Aus der Sammlung E. W. Kornfeld im Brücke-Museum, Abb.
Der linke Blattrand ist unregelmässig beschnitten. Mit Stockflecken und minimen Knittern. Rückseitig mit Atelierspuren und Spuren einer alten Montierung. In guter Erhaltung.
Das Porträt Albert Müllers (1897–1926) entstand 1925, als er zusammen mit seiner Frau Anna Müller-Hübscher (1900–1926) und den Zwillingen Judith (1923–1977) und Kaspar (1923–1999) ein kleines Haus oberhalb der Längmatte "In den äusseren Lärchen" unweit des frühen Kirchner-Hauses in Davos Frauenkirch mietete. Während dieser Zeit stand Müller in sehr engem beinahe täglichen Kontakt mit Kirchner. Die Künstler unternahmen viele gemeinsame Ausflüge, zeichneten und malten nach der Natur, schnitzten und schufen zahlreiche Graphiken. So porträtierten sich die beiden Künstler auch gegenseitig, wie die vorliegende Arbeit Kirchners und Müllers Holzschnitte von "Ernst Ludwig Kirchner I–IV" zeigen (Marlies Kornfeld 42, 43, 55, 56).
Schweiz | CHF | 145 |
Europa | CHF | 255 |
Übersee | CHF | 330 |