• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF

    Josef Albers

    Bottrop 1888 - 1976 New Haven

    1   

    Study for Homage to the Square: Joy

    Schätzpreis CHF 400'000 *
    Zuschlag CHF 440'000
    Angaben ohne Gewähr
    16.06.2023

    1963

    Öl auf Hartfaserplatte

    61x61 cm

    Unten rechts vom Künstler das Monogramm und das Jahr "A 63" in die Farbe geritzt, rückseitig vom Künstler in Filzstift signiert und datiert "Albers 1963", oben betitelt "Study for / Homage to the Square: / "Joy"" und ausführlich bezeichnet

    Werkverzeichnis

    Mit Bestätigung, datiert vom 22. März 2017, von "The Josef and Anni Albers Foundation", dass das Gemälde unter der Nummer JAAF 1963.1.85 in den Catalogue Raisonné aufgenommen wird

    Provenienz

    Galerie Teufel, Köln, dort 1981 erworben von

    Hess Art Collection, von dort an

    Internationale Privatsammlung

    Ausstellung

    Washington 1965, The Washington Gallery of Modern Art, Josef Albers: The American Years, rückseitig mit Etikett

    Zustand

    In der originalen Montierung, farbfrisch und in tadelloser Gesamterhaltung

    Erläuterungen

    "Study for Homage to the Square: Joy" gehört zur emblematischen Serie "Homage to the Square", die Josef Albers 1950 begann und bis zu seinem Tod 1976 fortsetzte. Die Bilder zeigen ineinander verschachtelte, farbige Quadrate und dienten dem Künstler als Experimentierfeld für seine Theorien über Farbe. Das Quadrat als Grundform lässt sich mit Sicherheit auf den Einfluss seiner Lehrer am Bauhaus, Johannes Itten und Wassily Kandinsky, zurückführen

    Im hier angebotenen Werk steht ein intensives, leuchtendes und warmes Gelb im Zentrum der Komposition. Darum herum sind drei grössere Quadrate angeordnet, die Variationen von Gelb-Orange und Orange darstellen (gemäss Auflistung des Künstlers wurden verwendet: Lemon Cadmium #1, Naples Yellow, Naples Yellow Reddish und Cadmium Yellow Deep #4). Mit der Wahl des Titels "Joy" verweist Albers auf die evokative Kraft dieser Farbkombination, die eine Art "Glücksgefühl" vermittelt. Die Quadrate scheinen dreidimensional zu werden und erzeugen für die Betrachtenden eine besondere Erfahrung, es entsteht förmlich ein heller, warmer und lichtdurchfluteter Raum

    Die Gemälde von Albers entstanden immer gleich: Mit einem Spachtel trug er in Schichten Farbe direkt aus der Tube auf die Masonitplatten auf. Die Beschaffenheit der Hartfaserplatte zeigt sich durch die Farbschichten hindurch, so dass trotz klarer Formensprache bei genauer Betrachtung eine lebendige Oberfläche entsteht. Er malte auch keine überlappenden Flächen; die Konturen erscheinen immer klar und getrennt

    Albers war auch ein weitum geschätzter Lehrer. Nach einigen Jahren am Bauhaus emigrierte er 1933 in die USA, wo er am berühmten "Black Mountain College" in der Nähe von Asheville in North Carolina unter anderem Cy Twombly oder Robert Rauschenberg unterrichtete. Später wechselte er nach Yale, wo Eva Hesse, Brice Marden oder Richard Serra seinen Unterricht besuchten

    "Study for Homage to the Square: Joy" ist wohl eines der aufregendsten Werke der Serie und verblüfft mit seiner Tiefenwirkung und der vibrierenden Farbkombination

    Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF



    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren