1941 Bern 2020
Amsterdam, 1970
Feder in Tinte
21x29,8 cm
Unten rechts vom Künstler in Tinte monogrammiert und datiert "M.R. '70", darüber betitelt "MEINE UNSERE SPRACHE"
Galerie Toni Gerber, Bern; Privatsammlung Schweiz; Galerie Renée Ziegler, Zürich; Privatsammlung
Toni Gerber, Bezüge und Beziehungen, Ein Text zu Arbeiten von Markus Raetz. Reinach 1977, pag. 17, reprod.; Stephan Kunz, Blickwechsel, Texte zum Werk von Markus Raetz. Nürnberg 2005, auf dem Umschlag reprod.
Basel 1972, Kunstmuseum, Markus Raetz, Zeichnungen - Objekte,
Auf leicht beigem Papier, nur minim knittrig, insgesamt in sehr schöner Erhaltung
Die vorliegende Zeichnung ist ein Schlüsselwerk im Werk von Markus Raetz, der sich dem Thema Sprache in all ihren Formen verschrieben hat: Buchstaben, Wörter, Sätze und ihre Beziehungen zueinander hat er wie kein anderer erforscht, spielerisch gegenübergestellt und in eine visuelle Form gebracht, die stets Denkprozesse anregt. Raetz lädt in dieser Zeichnung den/die Betrachter/in ein, durch den "Eingang" in den Ovalbezirk zu treten und den als Bandschrift angeordneten Satz "Meine Sprache ist unsere Sprache" aus der Sicht des Schreibers zu lesen
Schweiz | CHF | 115 |
Europa | CHF | 185 |
Übersee | CHF | 235 |