• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Cuno Amiet  : Otti , 1894
    Cuno Amiet  : Otti , 1894
    Cuno Amiet : 1 Otti
    Cuno Amiet : 1 Otti
    Cuno Amiet : 1 Otti
    Cuno Amiet : 1 Otti
    Cuno Amiet : 1 Otti

    Cuno Amiet

    Solothurn 1868 - 1961 Oschwand

    1   

    Otti

    Schätzpreis CHF 60'000
    Zuschlag CHF 360'000
    Angaben ohne Gewähr
    17.06.2022

    1894

    Öl auf Leinwand

    47x38,5 cm

    Unten rechts vom Künstler in Ölfarbe signiert und datiert "Amiet 94"

    Werkverzeichnis

    Franz Müller/Viola Radlach, Cuno Amiet, Die Gemälde 1883-1919, Teilband 1, Zürich 2014, Nr. 1894.16

    Provenienz

    Slg. Oscar Miller-Sieber, Biberist, durch Erbschaft an

    Privatsammlung Schweiz

    Literatur

    E. [Emil] Beurmann, Ein Impressionist in der Basler Kunsthalle, in: National-Zeitung, 25.11.1894, Nr. 277, Erstes Blatt, S. 1

    L., Aus der Basler Kunsthalle, in: Allgemeine Schweizerzeitung, 2.12.1894, Nr. 283

    Urs Zaugg, Cuno Amiet, Hellsauer Jahre, Herzogenbuchsee 1991, pag. 28 reprod. (dort betitelt "Otti en face")

    George Mauner, Amiet und Buchser, Langenthal 1998, pag. 7-11 reprod. (dort betitelt "Otti en face")

    Paul Müller, Oscar Miller, Sammler und Wegbereiter der Moderne, Solothurn 1998, Kat. Nr. 15

    Ausstellungen

    Basel 1894, Kunsthalle, Permanente Ausstellung

    Basel 1960, Kunsthalle, Cuno Amiet, Kat. Nr. 27 (dort betitelt "Otteli")

    Bern/Genf 1999-2001, Kunstmuseum Bern/Musée Rath, Cuno Amiet. Von Pont-Aven zur "Brücke", Kat. Nr. 34 (dort betitelt "Otteli") reprod. in Farbe / Kat. Nr. 26 (dort betitelt "Otteli") reprod. in Farbe

    Zustand

    Auf dem originalen Chassis, in der alten Nagelung. In tadelloser und farbfrischer Erhaltung

    Erläuterungen

    Cuno Amiet malte in den Jahren 1894 bis 1896 vor allem Porträts von Familienmitgliedern und Kindern aus der Gegend von Hellsau, wie die beiden Porträts von Sophie (WK Nr. 1894.13 und WK Nr. 1894.14) oder das vorliegende Gemälde. Über "Otti" weiss man nicht viel, er war ein Verdingkind und wohnte wohl im "Spittel", wie die Armenunterkunft "Asyl zu Gottesgnad" im Volksmund hiess. Diese nicht pflegebedürftigen Kinder wurden oft auf Bauernhöfen in der Umgebung beschäftigt. Für Amiet stand Otti bis 1896 mehrmals Modell, wie für das Gemälde "Bettelknabe mit Brot" (WK Nr. 1894.15) und auch für mehrere Zeichnungen, Aquarelle und eine Radierung (von Mandach 11)

    Im vorliegenden Werk malte Amiet ein frontales Brustbild des Knaben vor einem ornamental flächig mit Feuerlilien und blauen Blüten gestalteten Hintergrund. Diese durch Streifen und Komplementärkontraste charakteristische Malweise eignete sich Amiet in Anlehnung an seinen Malerkollegen Roderic O'Conor (1860-1940) während seiner Zeit in Pont-Aven von 1892 bis 1893 an. Das Gemälde "Otti" von 1894 ist ein sehr farbintensives und seltenes Werk seines frühen Œuvres

    Cuno Amiet  : Otti , 1894
    Cuno Amiet  : Otti , 1894

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren