Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF
1871 New York 1956
1933
Aquarell über Tuschezeichnung
28,4x37,8 cm
Unterhalb der Darstellung links vom Künstler in Feder in Tusche signiert "Feininger", rechts datiert "1933", im Blattrand links dediziert "Lux from Laddie, Xmas 1933"
Geschenk des Künstlers an seinen Sohn Theodore Lux; von dort durch Erbschaft an
Privatsammlung USA
Auf stark faserigem beigen Papier, mit vereinzelten Fleckchen, in den Ecken Reissnagellöcher. Farbfrisch, in sauberer Gesamterhaltung
Bis 1932 blieb Feininger "Meister" am Bauhaus in Dessau, zog dann 1933 mit seiner Frau Julia nach Berlin, von wo aus er 1937 das nationalsozialistische Deutschland in Richtung USA verlassen konnte. In seiner Geburtsstadt New York war er fortan als freier Maler tätig
Die Sommermonate verbrachte er meistens an der Ostsee, zuerst auf Rügen, dann auf Usedom und schliesslich von 1924-1935 in Deep an der pommerschen Ostseeküste nahe Kolberg. Dort entstanden einerseits seine "Naturnotizen", nach denen er später Werke anfertigte; aber auch wunderbare Aquarelle des maritimen Lebens. Das hier angebotene Werk verblüfft durch das ins Rot getränkte Meer und die in der Abendsonne gelb angeleuchteten Segelschiffe
Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF