Königsberg 1867 - 1945 Moritzburg
Sale time 11-09-2025,
about 11:20 h (CET)
(+/- 30 min)
Spring 1908
Line etching, drypoint, burnisher and vernis mou in black Indian ink, reworked with pencil and some opaque white on strong velin paper
32.7x42.8 cm, plate mark; 33x43 cm, sheet size
Lower left signed by the artist in pencil "Kollwitz", right in the lower margin inscribed "II"
Knesebeck 102/II (of X/b), one of the copies mentioned there
Collection Johannes Sievers, Berlin
Collection Alexander von der Becke
Private collection Switzerland
Munich 1967, Galerie Alexander von der Becke und Sohn, Käthe-Kollwitz, Handzeichnungen und graphische Seltenheiten, Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag, cat. no. 56
Minimally browned, right of centre a vertical fold. Studio traces and traces of old mounting on the reverse
Originally, this final motif was not part of the cycle "Bauernkrieg". Käthe Kollwitz initially planned to end the series with mourning for the dead. Ultimately, however, she decided to give the last word to the surviving, albeit imprisoned, peasants. In doing so, she made a statement: the resistance is not broken, the possibility of a new uprising remains. Extremely rare, reworked early trial proof.
Frühjahr 1908
Strichätzung, Kaltnadel, Schmirgel und Vernis mou in schwarzer Tusche, Bleistift und etwas Deckweiss überarbeitet auf festem Kupferdruckpapier
32,7x42,8 cm, Plattenkante; 33x43 cm, Blattgrösse
Unten links von der Künstlerin in Bleistift signiert "Kollwitz", rechts im Unterrand bezeichnet "II"
Knesebeck 102/II (v. X/b), eines der dort erwähnten Exemplare
Slg. Johannes Sievers, Berlin
Slg. Alexander von der Becke
Privatsammlung Schweiz
München 1967, Galerie Alexander von der Becke und Sohn, Käthe-Kollwitz, Handzeichnungen und graphische Seltenheiten, Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag,
Minim gebräunt, rechts von der Mitte ein vertikaler Falz. Rückseitig Atelierspuren und Spuren alter Montierungen
Ursprünglich war dieses abschliessende Motiv nicht Teil des Zyklus "Bauernkrieg". Käthe Kollwitz plante zunächst, die Bildfolge mit der Trauer um die Toten enden zu lassen. Schliesslich entschied sie sich jedoch, den überlebenden, wenngleich gefangenen Bauern das letzte Wort zu geben. Damit setzte sie ein Zeichen: Der Widerstand ist nicht gebrochen, die Möglichkeit eines neuen Aufstands bleibt bestehen. Äusserst seltener, überarbeiteter früher Probedruck.
Switzerland | CHF | 150 |
Europe | CHF | 250 |
Overseas | CHF | 320 |