Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF
1941 Bern 2020 und 1944 Bern 2010
1969/1970
Black and white photography on canvas and applied mirror
86.5x108.5 cm
On the reverse upper right with a slightly trimmed label in the handwriting of Markus Raetz "B. BURKHARD & / M. RAETZ / "DER SPIEGEL" / 1970"
Müller 208
Gallery Toni Gerber, Bern, acquired there in 1971 from
Private collection Switzerland
With creases, minimal discolouration in the lower margin, with tear nail holes in the upper right corner and two holes for the application of the mirror. In good condition for its age
"Der Spiegel" is one of several collaborative works that Balthasar Burkhard and Markus Raetz realised in 1969/1970, including "Atelier", "Bett", "Küche" and "Papier". They were first shown in 1970 at the exhibition "Visualisierte Denkprozesse" at the Kunstmuseum Lucerne and in 1972 in Markus Raetz's solo exhibition at the Kunstmuseum Basel. The photographs were taken in Amsterdam in 1969 and enlarged on canvas in Bern in 1970. According to Franz Müller, the author of the catalogue raisonné, the mirror originates from Markus Raetz's studio in Amsterdam and is an integral part of the work. It is probably the only copy known to date, while there might be up to three copies of other joint works. We would like to thank Monika Raetz for the information on the work.
1969/1970
Schwarz/Weiss-Fotografie auf Leinwand und applizierter Spiegel
86,5x108,5 cm
Rückseitig oben rechts mit einem leicht angeschnittenen Etikett in der Handschrift von Markus Raetz "B. BURKHARD & / M. RAETZ / "DER SPIEGEL" / 1970"
Müller 208
Galerie Toni Gerber, Bern, dort 1971 erworben von
Privatsammlung Schweiz
Mit Knickfalten, minimen Verfärbungen im unteren Rand, mit Reissnagellöchern in der rechten Ecke oben und zwei Löchern für die Applizierung des Spiegels. Dem Alter entsprechend in guter Erhaltung
"Der Spiegel" ist eine von mehreren Gemeinschaftsarbeiten, die Balthasar Burkhard und Markus Raetz 1969/1970 realisiert haben, darunter "Atelier", "Bett", "Küche" oder "Papier". Sie wurden erstmals 1970 an der Ausstellung "Visualisierte Denkprozesse" im Kunstmuseum Luzern sowie 1972 in der Einzelausstellung von Markus Raetz im Kunstmuseum Basel gezeigt. Die fotografischen Aufnahmen entstanden 1969 in Amsterdam, die Vergrösserung der Fotos auf Leinwand erfolgte 1970 in Bern. Laut Franz Müller, dem Autor des Werkverzeichnisses, stammt der Spiegel aus dem Atelier von Markus Raetz in Amsterdam und ist integraler Bestandteil des Werkes. Es dürfte sich um das einzig bisher bekannt gewordene Exemplar handeln, während von anderen Gemeinschaftsarbeiten bis zu drei Exemplare existieren können. Wir danken Monika Raetz für die Auskunft zum Werk
Switzerland | CHF | 170 |
Europe | CHF | 270 |
Overseas | CHF | 360 |
Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF