Witebsk 1887 - 1985 Saint-Paul-de-Vence
Sale time 13-09-2024,
about 15:15 h (CET)
(+/- 30 min)
1975
Pastel, ink, coloured pencil and gouache on Japan
61x45.4 cm
With the estate stamp "Marc / Chagall" lower left
Certificate of authenticity (no. 2024128) from the Comité Marc Chagall, Paris, dated 6 July 2024, is available in copy
Estate of the artist
The paper at the upper left and right margin with slight cut edges. In overall impeccable condition and fresh in colour
Marc Chagall liked to work with different types of paper. The Japanese paper used here has a very distinctive structure. Using an impressive mixed technique and a very graphic approach, the artist was literally inspired by the paper structure. The result is a vibrant composition in bright colours.
The great singer and psalmist King David plays the harp on his throne, a theme that recurs throughout Chagall's oeuvre. For Chagall, David symbolises creativity in the Jewish and Christian religions of the Old Testament. The scene is set in the village square of Vitebsk, characterised by the low houses at the top of the picture, surrounded by many people and musicians. David's beloved Bathsheba is lying on a bed crowned with lions; below, a flowering bouquet symbolises inspiration.
1975
Pastell, Tusche, Farbstift und Gouache auf Japan
61x45,4 cm
Unten links mit dem Nachlassstempel "Marc / Chagall"
Echtheitsbestätigung (Nr. 2024128) des Comité Marc Chagall, Paris, datiert vom 6. Juli 2024, liegt vor
Nachlass des Künstlers
Das Papier am oberen, linken und rechten Rand mit leichten Schnittkanten. Insgesamt farbfrisch und in tadelloser Erhaltung
Marc Chagall arbeitete gerne mit verschiedenen Papieren. Das hier verwendete Japanpapier hat eine sehr ausgeprägte Struktur. Mit einer eindrücklichen Mischtechnik und sehr zeichnerisch liess sich der Künstler förmlich von der Papierstruktur inspirieren. Entstanden ist eine vibrierende Komposition in leuchtenden Farben.
Der grosse Sänger und Psalmendichter König David spielt auf seinem Thron die Harfe, ein Thema, das sich immer wieder in Chagalls Œuvre findet. David ist für ihn das Sinnbild für die Kreativität in der jüdischen und christlichen Religion des Alten Testaments. Die Szene spielt auf dem Dorfplatz von Witebsk, charakterisiert durch die niedrigen Häuser am oberen Bildrand, umgeben von vielen Menschen und Musikanten. Davids Geliebte Bathseba liegt auf einem löwenbekrönten Bett, unten strahlt ein blühender Strauss als Symbol für die Inspiration.
Switzerland | CHF | 145 |
Europe | CHF | 255 |
Overseas | CHF | 330 |