Fontenaye-aux-Roses 1867 - 1947 Le Cannet
1910
Öl auf Holz, parkettiert (bei Dauberville fälschlicherweise Öl auf Leinwand)
37:46 cm
Unten rechts vom Künstler in Pinsel in Öl signiert "Bonnard"
Jean et Henry Dauberville, Bonnard, Catalogue raisonné de l'Œuvre peint, Vol. II, 1906-1919,
Jos Hessel, Brüssel / Paris, dort angekauft von
Galerie Bernheim-Jeune (1919)
Collection "Art Moderne", Luzern
Galerie Moos, Genf, rückseitig mit Etikette und Inventarnummer 1889, dort im Dezember 1944 angekauft für
Sammlung Dr. Edouard Troester, Genf, durch Erbschaft an
Privatsammlung, Lausanne
In sauberer Erhaltung, direkt auf das Holz gemalt. Am linken und rechten Bildrand mit minimen, restaurierten Kratzern
Ab 1905 unternahm Bonnard ausgiebige Reisen durch Europa und Nordafrika. Immer wieder zog es ihn auch an die französische Atlantikküste. In Deauville entstanden im Laufe seines Schaffens zahlreiche Gemälde und Zeichnungen. Das vorliegende ist eng verwandt mit Dauberville 631, betitelt mit "Le Bassin des yachts à Deauville". Charakteristisch der markante Turm und die angelegten Boote