Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
1645
Radierung, mit der kalten Nadel überarbeitet
18,4:22,5 cm, Plattenkante - 18,7:22,7 cm, Bogengrösse
White-Boon 209/II
Bartsch, Rovinski, Seidlitz 209
Das Exemplar der Slg. Fürst Karl Paar, Wien, 1772-1819, Lugt 2009, verkauft in der Auktion bei Sotheby in London am 13. Juli 1854 und folgende Tage
Lugt: "Dans les hollandais et flamands, Rembrandt était le mieux représenté." Lugt erwähnt dieses Blatt speziell in seinen Auktionsaufzeichnungen, der Zuschlag von 14 Pfund und 5 Schilling war der dritthöchste Zuschlag für ein graphisches Blatt von Rembrandt. Später kam das Blatt in die Slg. Atherton Curtis, geboren in New York 1863, gestorben in Paris 1943, Lugt 94 und "complément" in Band II, ohne Sammlerstempel, verkauft in Auktion Gutekunst und Klipstein, Bern, 28. April 1955,
Prachtvoller Frühdruck, mit starker Gratwirkung nach der Überarbeitung der geätzten Platte mit der kalten Nadel, in einwandfreier Erhaltung. Auf Papier mit dem vollen Wasserzeichen "Doppeladler mit Baslerstab im Herz", Hinterding Wasserzeichen 58 (Band II, pag. 373), dort datiert mit "1645", dem Entstehungsjahr des Blattes, reprod. in Band III, pag. 181, mit dem speziellen Hinweis, dass dieses Wasserzeichen lediglich auf Frühdrucken des "Omval" nachgewiesen werden kann. Die rauh druckende Plattenkante voll sichtbar, mit stark wirkenden Schwefelspuren im Himmel und mit schmalem Papierrändchen
Der I. Zustand dieses Blattes mit der breiten Hutkrempe existiert nur in einzelnen Exemplaren. Die Korrektur zum II. Zustand erfolgte kurz nach der Fertigstellung der Platte im Jahre 1645. Die erste kommerzielle Auflage dieses Blattes erfolgte noch 1645 auf Papier mit dem vorliegenden Wasserzeichen, die starken Gratspuren, insbesondere auch in der Signatur, beweisen, dass es sich um einen der ersten Drucke handeln muss
Im Jahre 1645 hat Rembrandt eine Gruppe von fünf wichtigen Landschaftsradierungen geschaffen, die zu den besten des ganzen graphischen Oeuvres gezählt werden müssen. "Die Brücke" (Wh.-B. 208), "Die Hütten am Kanal" (Wh.-B. 228), "Die Landschaft mit dem Zeichner" (Wh.-B. 219), das etwas skizzenhafte Blatt "Der Kahn mit der Grotte" (Wh.-B. 231) und das vorliegende grösste Blatt mit dem Blick über die Amstel etwas ausserhalb von Amsterdam, mit einem Fährboot auf der Amstel und einem links im Gebüsch versteckten Liebespaar
Die Platte ist früh verloren gegangen, es gibt keine Spätdrucke. Bei Nowell-Usticke ist das Blatt mit "RR-" für "ausgesprochen selten" aufgeführt