Vimercate 1935 - 2013 Desio
Mise en vente le 12/09/2024,
vers 16:00 h (CET)
(+/- 30 min)
1965
Vinyl tempera on relief canvas
40x40x4 cm
Signed and dated "A Bonalumi / 65" on the reverse. On the chassis with the artist's address stamp "AGOSTINO BONALUMI - VIA ROMA, 86 - DESIO (MILANO)", which is present twice
The work is registered in the Archivio Bonalumi, Milan, under the number 65-101. Confirmation of authenticity is available
Private collection Switzerland
With retouching in the centre of the lower half in a zone measuring 11.5x2.5 cm, which is visible depending on the lighting conditions. According to the Archivio Bonalumi, this restoration affects the overall condition of the work
The years 1964, 1965 and 1966 are significant in Bonalumi's artistic career. On the one hand, his work was increasingly recognised and appreciated by established galleries. Arturo Schwarz in Milan organised a solo exhibition for him in 1965, the Galleria del Naviglio run by Renato Cardazzo held seven solo shows from 1966 to 1974 and Bonalumi's participation in the 33rd Venice Biennale in 1966 underlined his important position in the Italian art scene. It was also during these years that he found his artistic style: the upholstered "tondo" with the navel-like depression in the middle became an icon par excellence during these years, characterised by precisely crafted seams, protruding even bulges and an accurately applied, uniformly monochrome application of paint. Bonalumi's works transcend the concept of classical painting; they are reliefs with a fascinating effect of light and shadow.
1965
Vinyl-Tempera auf reliefierter Leinwand
40x40x4 cm
Rückseitig signiert und datiert "A Bonalumi / 65". Auf dem Chassis mit dem Adressstempel des Künstlers "AGOSTINO BONALUMI - VIA ROMA, 86 - DESIO (MILANO)", der zweimal vorhanden ist
Das Werk ist im Archivio Bonalumi, Mailand, unter der Nummer 65-101 registriert. Echtheitsbestätigung liegt vor
Privatsammlung Schweiz
Mit Retuschen in der unteren Hälfte mittig in einer 11,5x2,5 cm grossen Zone, die je nach Lichtverhältnissen erkennbar sind. Laut dem Archivio Bonalumi beeinträchtigt diese Restaurierung den Gesamtzustand der Arbeit
In der künstlerischen Laufbahn Bonalumis sind die Jahre 1964, 1965 und 1966 bedeutend. Zum einen werden seine Arbeiten zunehmend von etablierten Galerien wahrgenommen und gewürdigt. Arturo Schwarz in Mailand richtet ihm 1965 eine Einzelausstellung ein, die von Renato Cardazzo geleitete Galleria del Naviglio zeigt von 1966 bis 1974 sieben Soloshows und Bonalumis Teilnahme an der 33. Biennale von Venedig im Jahr 1966 unterstreicht seine wichtige Position in der italienischen Kunstszene. Zum anderen findet er in diesen Jahren zu seinem künstlerischen Stil: Das gepolsterte "Tondo" mit der nabelartigen Vertiefung in der Mitte wird in diesen Jahren zur Ikone schlechthin, gekennzeichnet durch handwerklich präzis ausgeführte Nähte, hervortretende ebenmässige Schwellungen und einem akkurat aufgetragenen, einheitlich monochromen Farbauftrag. Bonalumis Werke sprengen den Begriff der klassischen Malerei, es sind Reliefs mit einer faszinierender Licht- und Schattenwirkung.
Suisse | CHF | 115 |
Europe | CHF | 185 |
Outre-mer | CHF | 235 |