• Artiste / n° lot
  • Recherche de texte
  • Recherche de technique
  • Recherche par période stylistique
  • Catalogue en ligne

    • Vue d'ensemble
    • Vue d'ensemble
    Ernst Ludwig Kirchner  : Obstschale I , 1910
    Ernst Ludwig Kirchner  : Obstschale I , 1910
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I
    Ernst Ludwig Kirchner : 62 Obstschale I

    Ernst Ludwig Kirchner

    Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos

    62   

    Obstschale I

    Estimation CHF 125'000 *

    Demande d‘après-vente
    13.09.2024
    Version allemande ci-dessous
    Frais de livraison

    1910

    Carved wood, painted in black-brown

    17x24x36 cm

    Catalogue Raisonné

    Wolfgang Henze, Die Plastik Ernst Ludwig Kirchners, Monographie und Werkverzeichnis, Wichtrach/Bern 2002, WVZ 1910/18

    Provenance

    Coll. Jakob Bosshart, Davos

    The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern

    Littérature

    Wenzel Nachbaur, Verzeichnis der Plastiken Ernst Ludwig Kirchners, nach 1962, no. 82

    Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, Munich 1968, p. 39, doc. 16

    Karlheinz Gabler, Umfangreiche und detailliert angelegte Dokumentation zum Plastischen Werk von Ernst Ludwig Kirchner, no. 51

    Lothar Grisebach, (Hrsg.), Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, Eine Darstellung des Malers und eine Sammlung seiner Schriften, new edition reviewed by Lucius Grisebach, Ostfildern 1997, p. 67

    Hanna Strzoda, Die Ateliers Ernst Ludwig Kirchners, Petersberg 2006, ill. p. 146, ill. no. 199

    Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2013, vol. IV

    Expositions

    Berlin/Munich/Cologne/Zurich 1979/1980, Nationalgalerie / Haus der Kunst/Museum Ludwig/Kunsthaus, Ernst Ludwig Kirchner, cat. no. 107, ill. p. 150

    Stuttgart 2003, Staatsgalerie, Ernst Ludwig Kirchner, Der Maler als Bildhauer, cat. no. 7, p. 129

    Barcelona 2005, Museu Nacional d'Art de Catalunya, "Brücke", cat. no. 96, ill. p. 176

    Madrid 2005, Museo Thyssen-Bornemisza, Brücke, cat. no. 132, p. 339, ill. p. 230

    Berlin 2005/2006, Brücke-Museum, "Brücke" - Die Geburt des Expressionismus, cat. no. 139, p. 381, ill. p. 264

    Davos 2006/2007, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner - Stillleben, ill. p. 46

    Condition

    The oval rounding on the rim of the bowl with an old shrinkage crack in the wood and a small hole on the base of the bowl. Slightly rubbed on the outer wall and on the base. With a repair probably made by the artist himself with a nail. In good overall condition.

    Commentaires

    Carved from a single piece of wood and painted black-brown, this fruit bowl with a crouching female figure and a seated male figure is one of the handcrafted works Kirchner made for his studio flat in Dresden. It appears in several of the artist's paintings, the earliest oil painting being "Mädchen mit Katze (Fränzi)" of 1910 (Gordon 124), suggesting that the bowl dates from c. 1910. Kirchner continued to use the bowl as a motif in later paintings such as "Die Holzschale", 1910, (Gordon 126), "Stillleben mit Gefäss", 1912, (Gordon 129), "Stillleben mit Plastiken und Blumen", 1912, (Gordon 130) and in other oil paintings. In the woodcut "Bauernkopf Andreas (Andres Müller)" from 1919 (Gercken 1097), the fruit bowl is again depicted on the table in the background, which shows how important this object still was to Kirchner during his Davos period.


     
     

    Obstschale I


    1910

    Schnitzerei in Holz, in Schwarzbraun gefasst

    17x24x36 cm

    Werkverzeichnis

    Wolfgang Henze, Die Plastik Ernst Ludwig Kirchners, Monographie und Werkverzeichnis, Wichtrach/Bern 2002, WVZ 1910/18

    Provenienz

    Slg. Jakob Bosshart, Davos

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern

    Literatur

    Wenzel Nachbaur, Verzeichnis der Plastiken Ernst Ludwig Kirchners, nach 1962, Nr. 82

    Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968, S. 39, Dok. 16

    Karlheinz Gabler, Umfangreiche und detailliert angelegte Dokumentation zum Plastischen Werk von Ernst Ludwig Kirchner, Nr. 51

    Lothar Grisebach, (Hrsg.), Ernst Ludwig Kirchners Davoser Tagebuch, Eine Darstellung des Malers und eine Sammlung seiner Schriften, von Lucius Grisebach durchgesehene Neuausgabe, Ostfildern 1997, S. 67

    Hanna Strzoda, Die Ateliers Ernst Ludwig Kirchners, Petersberg 2006, Abb. S. 146, Abb. Nr. 199

    Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2013, Bd. IV

    Ausstellungen

    Berlin/München/Köln/Zürich 1979/1980, Nationalgalerie / Haus der Kunst/Museum Ludwig/Kunsthaus, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 107, Abb. S. 150

    Stuttgart 2003, Staatsgalerie, Ernst Ludwig Kirchner, Der Maler als Bildhauer, Kat. Nr. 7, S. 129

    Barcelona 2005, Museu Nacional d’Art de Catalunya, "Brücke", Kat. Nr. 96, Abb. S. 176

    Madrid 2005, Museo Thyssen-Bornemisza, Brücke, Kat. Nr. 132, S. 339, Abb. S. 230

    Berlin 2005/2006, Brücke-Museum, "Brücke" – Die Geburt des Expressionismus, Kat. Nr. 139, S. 381, Abb. S. 264

    Davos 2006/2007, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner – Stillleben, Abb. S. 46

    Zustand

    In der ovalen Rundung am Schalenrand mit altem Schwundriss im Holz und am Schalenboden mit einem kleinen Loch. An der Aussenwand sowie an der Standfläche leicht berieben. Mit einer mit einem Nagel wohl vom Künstler selbst ausgeführten Reparaturstelle. In guter Gesamterhaltung.

    Erläuterungen

    Die aus einem Holzstück geschnitzte, schwarzbraun gefasste Obstschale mit einer kauernden weiblichen Figur und einer sitzenden männlichen Figur gehört zu den kunsthandwerklichen Arbeiten, die Kirchner für seine Atelier-Wohnung in Dresden schuf. Sie ist auf mehreren Gemälden des Künstlers abgebildet. Das früheste Ölgemälde ist "Mädchen mit Katze (Fränzi)" von 1910 (Gordon 124), was auf eine Datierung der Schale um 1910 hindeutet. Kirchner verwendete die Schale weiter als Motiv auf späteren Gemälden wie "Die Holzschale", 1910, (Gordon 126), "Stillleben mit Gefäss", 1912, (Gordon 129), "Stillleben mit Plastiken und Blumen", 1912, (Gordon 130) und auf weiteren Ölgemälden. Auf dem Holzschnitt "Bauernkopf Andreas (Andres Müller)" von 1919 (Gercken 1097) ist die Obstschale wieder im Hintergrund auf dem Tisch dargestellt, was zeigt, wie wichtig dieser Gegenstand für Kirchner auch noch in seiner Davoser Zeit war.


     
     
     
    Frais estimés de livraison
    Suisse CHFOffre individuelle
    Europe CHFOffre individuelle
    Outre-mer CHFOffre individuelle


    Pour les lots désignés par un astérisque (*), le prix d'adjudication est lui aussi soumis à la TVA.

    KORNFELD
    Tradition et Expertise depuis 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Suisse • Tél +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation de cookies pour améliorer votre expérience utilisateur. Lire notre déclaration relative à la protection des données.    Accepter