Fontenaye-aux-Roses 1867 - 1947 Le Cannet
1924
Öl auf Leinwand
59,5:55 cm
Unten links vom Künstler in Pinsel in brauner Ölfarbe signiert "Bonnard"
Jean et Henry Dauberville, Bonnard, Catalogue raisonné de l'Œuvre peint, Vol. III, 1920-1939,
Angekauft beim Künstler 1924 von Bernheim Jeune in Paris
Privatsammlung Lyon (nach Dauberville)
Slg. César de Hauke, Paris/New York (Stempel auf dem Chassis)
Galerie Beyeler, Basel, Inv.
Privatsammlung Basel
Paris, April 1924, La jeune peinture française,
Paris 1924, Bernheim Jeune, Bonnard
Lyon 1954, Musée, Festival de Lyon-Charbonnières, Bonnard,
Tadellos in der Erhaltung, vollkommen farbfrisch, leicht gefirnisst, auf dem alten Chassis, in der alten Nagelung
Bonnards Werke aus den 1920er Jahren gelten als besonders farbenprächtig und sind in seinem ausgesprochen post-impressionistischen Stil gemalt. Neben den "Baigneuses" nehmen die Stillleben den wichtigsten Platz im Œuvre des Meisters des "Intimismus" ein. Früchteschalen und Fruchtkörbe finden sich in zahlreichen Gemälden. Die vorliegende "Corbeille de fruits" darf als eines der Hauptwerke aus dieser Serie bezeichnet werden, in prachtvoller Komposition und sehr lebendiger Farbgebung