• Kunstschaffende / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Paul Klee  : Ein Strassen Musiker , 1940
    Paul Klee  : Ein Strassen Musiker , 1940
    Paul Klee : 153 Ein Strassen Musiker
    Paul Klee : 153 Ein Strassen Musiker
    Paul Klee : 153 Ein Strassen Musiker
    Paul Klee : 153 Ein Strassen Musiker

    Paul Klee

    Münchenbuchsee bei Bern 1879 - 1940 Muralto

    153   

    Ein Strassen Musiker

    Schätzpreis CHF 75'000 *

    Auf Gebotsliste setzen

    Ausrufzeit 12.09.2025,
    circa 16.55 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    1940

    Schwarze Kleisterfarbe, vom Künstler auf Unterlage montiert

    34,7x22,4 cm, Darstellung; 45,2 x 30,7 cm, Unterlage

    Unten rechts vom Künstler in Tusche signiert "Klee", darunter auf der Unterlage datiert und betitellt '1940 H6 ein strassenmusiker'

    Werkverzeichnis

    Paul Klee Stiftung, Catalogue raisonné, Band 9, Werke 1940, Bern 2004, Nr. 9325

    Provenienz

    Valentin Gallery, New York (ca. 1955), rückseitig mit Etikett, dort 1967 erworben von

    Slg. Charlotte Bergman

    Auktion Christie's, New York, 5.11.2003, Los 130, dort erworben von

    Bedeutende, internationale Privatsammlung

    Literatur

    Max Huggler, Paul Klee. Die Malerei als Blick in den Kosmos, Stuttgart 1969, S. 232

    Paul Klee Stiftung, Hrsg., Paul Klee, Verzeichnis der Werke des Jahres 1940, Bern 1991, S. 186

    Ausstellung

    La Jolla 1967, Museum of Art, Louis and Charlotte Bergman Collection, Kat. Nr. 124

    Zustand

    Die Unterlage auf Karton aufgezogen, das Papier minim gebräunt. In sehr schöner Gesamterhaltung

    Erläuterungen

    Im Jahr 1935 erkrankte Paul Klee an Sklerodermie, einer schmerzhaften, unaufhaltsam fortschreitenden Hautkrankheit, die schliesslich 1940 zu seinem Tod führte. Trotz dieser schweren Krankheit entstanden in den beiden letzten Lebensjahren noch zahlreiche Arbeiten, 1939 sind es 1253 registrierte Werke, 1940 noch 398. Ausgeprägt sind in diesem "Spätwerk" die grossen Gesten und die zeichenhafte Formensprache, beides auch bedingt durch den fortschreitenden Krankheitsverlauf. Abgesehen von den etwa 30 letzten unbetitelt gebliebenen Arbeiten im Œuvre, tragen die Werke bis zuletzt die für Klee typischen, stets wohlüberlegten Titel. Es entstand auch eine spannende Serie von Zeichnungen zum Thema "Paukenist", die auf eine Erzählung vom Tod Wolfgang Amadeus Mozarts zurückgeht. Mozarts letzte Geste soll der Versuch gewesen sein, die Paukenpassagen seines Requiems zu singen, ein unvollendeter Auftrag, der zur eigenen Totenklage wurde. Selber ein begabter Musiker, verehrte Klee den berühmten Komponisten besonders. Für Klee waren Tod und Musik eng verwoben, und in der Figur des Paukenisten fand er eine abstrakte, poetische Metapher für das Sterben und Abschiednehmen. Besonders berührend wird das Motiv im hier angebotenen Blatt durch das kleine Kind, das sich an den Rockschössen des Trommlers festhält. "Ein Strassen Musiker" steht exemplarisch für Klees späte Malweise, von kraftvoll und dick aufgetragen Linien geprägt. Im Kontrast zu den filigranen Linien seiner früheren Arbeiten entwickelte er nun eine Zeichensprache von monumentaler Stärke, die seine Kunst aus der subjektiven Innerlichkeit in eine universelle Dimension überführte.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHF150
    Europa CHF250
    Übersee CHF320


    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 552 55 55 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren