• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Rembrandt Harmensz. van Rijn  : Medea oder die Hochzeit des Jason und der  ..., 1648
    Rembrandt Harmensz. van Rijn  : Medea oder die Hochzeit des Jason und der  ..., 1648
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2065 Medea oder die Hochzeit des Jason und der Kreusa - Medea: Or the Marriage of Jason and Creusa
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2065 Medea oder die Hochzeit des Jason und der Kreusa - Medea: Or the Marriage of Jason and Creusa
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2065 Medea oder die Hochzeit des Jason und der Kreusa - Medea: Or the Marriage of Jason and Creusa
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2065 Medea oder die Hochzeit des Jason und der Kreusa - Medea: Or the Marriage of Jason and Creusa

    Rembrandt Harmensz. van Rijn

    Leiden 1606 - 1669 Amsterdam

    2065   

    Medea oder die Hochzeit des Jason und der Kreusa - Medea: Or the Marriage of Jason and Creusa

    Zuschlag CHF 26'000
    Angaben ohne Gewähr

    Ausrufzeit 12.09.2024,
    circa 19.40 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    1648

    Radierung auf Bütten

    25,8x19,4 cm, Blattgrösse

    Werkverzeichnisse

    The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 241/IV (v. V)

    White/Boon 112/IV (v. V)

    Provenienz

    P.&D. Colnaghi & Co., London, verso mit deren Lagernummer "C.20964"

    Privatsammlung Schweiz

    Zustand

    Sehr guter, in den Schatten tief schwarzer Abzug von der vollendeten Platte. Mit der hinzugefügten Signatur und dem Datum sowie den Versen im Unterrand. Vor der späteren Verkürzung der Platte unten

    Erläuterungen

    Jason verliess Medea, um die Königstochter Kreusa zu heiraten, worauf Medea beide mit vergifteten Gewändern tötete und die gemeinsamen Kinder erstach. Rembrandts Radierung illustriert die Tragödie "Medea" von Jan Six, die 1647 uraufgeführt und 1648 bei Lascaille in Amsterdam auch als Buch erschien. Six hatte als 22-jähriger auf einer Italienreise die Gelegenheit, die Antike zu studieren und war zur Entstehungszeit der Graphik bereits eng mit Rembrandt befreundet. Dieser verlegte die Hochzeitsszene in eine niederländische Kirche, das Ehepaar kniet vor einem Priester, während Kreusas Vater, König Kreon, den Vorgang beobachtet. Am rechten Rand thront als Götterbild Juno, darunter steht Medea mit einem Dolch und dem vergifteten Gewand. Die im Schauspiel interessanterweise nicht vorkommende Hochzeitsszene diente als Frontispiz des Buches mit dem Tragödientext.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHF130
    Europa CHF230
    Übersee CHF290

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren