Bern 1885 - 1933 Zürich
Um 1930
Bleistiftzeichnung auf Velin
27,5x22 cm
Rückseitig mit dem Nachlassstempel und der
Slg. Paul Meyer, Laupen, aus dem Nachlass Otto Meyer-Amden
Elisa Tamaschke, "Vom Laboratorium in Labyrinth", Wege durch das Leben und Werk Otto Meyer-Amdens, Wädenswil 2020, vgl.
Oben mittig mit Reisnagellöchern. Mit leichten Knittern, in guter Erhaltung
Die Zeichnung ist eine Studie zur Gouache "Portrait Frau Prof. Freytag", um 1930, die sich im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen befindet (Inv.-Nr. B 3399). Dargestellt ist die Witwe von Albert Freytag, einem Professor an der Zürcher Kunstgewerbeschule, bei der Meyer an der Kilchbergstrasse 9 in Zürich-Wollishofen von 1928 bis 1932 wohnte.
Konvolut
Dabei: 2 Bleistiftzeichnungen: Frau beim Kartoffel schälen, 22,8x16,9 cm, Rückseitig mit dem Nachlassstempel und der Nr. 327. - Frau beim Nähen, 27,6x22 cm, Rückseitig mit dem Nachlassstempel und der Nr. 328.
-Zus. 3 Blatt
Schweiz | CHF | 115 |
Europa | CHF | 185 |
Übersee | CHF | 235 |