1924 San Sebastián 2002
1991
Collage, weisses Paperki-Papier und schwarzes rechteckiges Element an zwei Schnüren hängend
23,3x20,3 cm, Collage, 73x63 cm, Unterlagekarton (Lichtmass)
Unten links vom Künstler in Tusche signiert "Chillida"
Die vorliegende Collage ist im Archiv Chillida, Hernani, unter der Nummer CH91GT21 registriert
Annely Juda Fine Art, London, dort 1999 erworben von
Privatsammlung Schweiz
London 1995, Annely Juda Fine Art, Sculpture + works on paper
Tadellos in der Erhaltung
Der baskische Künstler Eduardo Chillida gilt als Meister der abstrakten Kunst und zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Neben seinem plastischen Werk ist Chillida auch für seine hängenden Papierarbeiten die "Gravitaciones" (Gravitationen) bekannt. Er schuf mindestens 50 Gravitationen, die aus Zeichnungselementen und Collagen bestehen und mit Aufhängevorrichtungen an Schnüren hängen. In diesen Arbeiten setzt sich Chillida mit der Schwerkraft auseinander. Die einzelnen Papierfragmente sind nicht fest miteinander verbunden, sondern hängen weitgehend unabhängig voneinander an Schnüren. Die Intention des Künstlers bestand darin, eine gewisse Bewegung beizubehalten, sodass die Kompositionen auf die Schwankungen der Luftströmung und die Schwerkraft reagieren, die auf die aufgehängten Papierbögen einwirkten. Unsere Gravitation ist zu ihrem Schutz in einem Plexiglasrahmen und kann sich nicht bewegen. Durch die Überlagerung und Wechselwirkung von Linien, Leerräumen, Rahmen und Umhüllungen wirkt dieses Werk dennoch dynamisch.
Chillida verwendete für die Gravitationen stets dickes Papier, z.B. mexikanisches oder chinesisches, aber auch Stofffilz, um den Bestandteilen der Komposition Masse und Gewicht zu verleihen. Für die beschriebene Werkgruppe ist die vorliegende Arbeit ein typisches und schönes Beispiel.
Schweiz | CHF | 145 |
Europa | CHF | 255 |
Übersee | CHF | 330 |