• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze)  : Grande tâche , 1947
    Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze)  : Grande tâche , 1947
    Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze) : 637 Grande tâche
    Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze) : 637 Grande tâche
    Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze) : 637 Grande tâche
    Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze) : 637 Grande tâche

    Wols (Alfred Otto Wolfgang Schulze)

    Berlin 1913 - 1951 Paris

    637   

    Grande tâche

    Zuschlag CHF 54'000
    Angaben ohne Gewähr

    Ausrufzeit 12.09.2024,
    circa 15.30 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    1947

    Feder in Tusche über Aquarell, auf Bütten, auf Unterlage aufgelegt

    15,7x12 cm, Aquarell; 32,6x26,6 cm, Unterlage

    Unten rechts in der Darstellung in Feder in Tusche signiert "WOLS", auf Unterlage datiert "1947"

    Werkverzeichnis

    Gutbrod A-610

    Provenienz

    Otto Stangl, München, dort am 17. Dezember 1956 erworben von

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b

    Ausstellungen

    Wohl München 1956, Moderne Galerie Otto Stangl, Ausstellung Bott - Wols

    Bern 1964, Kornfeld & Klipstein, Ausstellung 1864-1964, Zeichnungen - Aquarelle, Kat. Nr. 73

    Bern 1989, Kunstmuseum, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 231, Abb. S. 417

    Zustand

    Rückseitig Spuren alter Montierungen. Farbfrisch und tadellos in der Erhaltung

    Erläuterungen

    Völlig mittellos kehrten Wols und seine Ehefrau Gréty (die rumänische Modeschneiderin Hélène Marguerite Dabija) 1945 nach Paris zurück und wohnten in kleinen, häufig wechselnden Hotels. Der Künstler freundete sich mit Jean-Paul Sartre an, dessen Buch "Visages précédé de portraits officiels" er illustrierte. Wols’ Arbeiten waren zuerst durch den Surrealismus beeinflusst und zeigten oft lyrisch-verspielte Fantasiewelten. Er gilt aber auch als einer der Wegbereiter des Informel nach 1945. Das hier angebotene Blatt stammt aus der Serie der "Flecken" (Tâches). Rückseitig ist vermerkt, dass das Aquarell 1947 im "Hôtel Pas-de-Calais" in Paris entstand.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHF115
    Europa CHF185
    Übersee CHF235



    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren