Limoges 1841 - 1919 Cagnes und Girone 1890 - 1973 Antony
Ausrufzeit 12.09.2024,
circa 15.00 Uhr (CET)
(+/- 30 Min.)
Um 1913, Guss von 1964
Bronze
64 cm, Höhe
Auf der Plinthe geritzt signiert "Renoir", sowie nummeriert "13/20", bezeichnet "RENOIR 1964" und mit dem Copyright-Zeichen. Mit Giesserstempel "Cire perdue Valsuani"
Claude et Paul Renoir/Michel Guino/M.G. Roy, Pierre-Auguste Renoir et Richard Guino - sculptures et dessins, Nice 1974, S. 18f. (anderer Guss)
Galerie Kornfeld & Klipstein, Bern, dort 1967 erworben von
Galerie Willi Raeber, Basel, Inv.
Privatsammlung Schweiz
Mit dunkler Patina. Tadellos in der Erhaltung
Die Bronze "La danseuse au voile" bezieht sich auf das Gemälde "Das Urteil von Paris". 1913 schuf Pierre-Auguste Renoir eine zweite Fassung seines ursprünglich 1908 entstandenen Gemäldes. Im selben Jahr begann er in Essoyes mit dem jungen Bildhauer Richard Guino an Skulpturen zu arbeiten. Guino, der zuvor mit Aristide Maillol zusammengearbeitet hate, half dem Meister bei der für ihn neuen Technik. Aus der Zeit der Zusammenarbeit zwischen Renoir und Guino stammen 14 Skulpturen. Die Hälfte davon stehen in Bezug zu den weiblichen Figuren des Gemäldes.
Schweiz | CHF | Individuelle Offerte |
Europa | CHF | Individuelle Offerte |
Übersee | CHF | Individuelle Offerte |