..." />
Ausrufzeit 12.09.2024,
circa 09.50 Uhr (CET)
(+/- 30 Min.)
1910
Katalog mit Originalholzschnitt von Erich Heckel auf dem bräunlichen Umschlag und mit 14 Originalholzschnitten auf Velin: 6 von Ernst Ludwig Kirchner, 3 von Erich Heckel, 3 von Max Pechstein und 2 von Karl Schmidt-Rottluff sowie das 7. und zugleich letzte Verzeichnis der passiven Mitglieder der "Brücke". Gebunden mit drei Metallklammern
23,3x18,5 cm, Katalog; diverse Masse, Druckstock; 23x18 cm, je Blattgrösse
Kirchner: Gercken A-51 - A56, dort erwähntes Exemplar
Heckel: Ebner/Gabelmann 436H - 439H
Pechstein: Krüger H 92-94
Schmidt-Rottluff: Schapire 49, 50
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Georg Reinhardt, Die frühe "Brücke", Beiträge zur Geschichte und zum Werk der Dresdner Künstlergruppe "Brücke" der Jahre 1905 bis 1908. Brücke-Archiv, Heft 9/10, Berlin 1977/78,
Bern 1958, Galerie Klipstein und Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke, Jahresmappen 1906-1912, Nr. 41/1-20
Paris 1992/1993, Musée d’Art moderne de la ville de Paris, Figures du Moderne, l’expressionnisme en Allemagne,
Katalogumschlag aus bräunlichem Karton. Sauber in der Erhaltung und komplett, der Umschlag mit leichten Altersspuren
Der berühmte Katalog zur ersten grossen und umfassenden Ausstellung der Künstlergruppe "Brücke", in dem die Künstler ihr Ideal eines Kataloges realisieren konnten. Mit Abdruck zahlreicher Originalholzschnitte, wobei jeder beteiligte Künstler das Werk eines anderen Künstlers interpretierte. Im Vorwort, sicherlich von Kirchner verfasst, wird das falsche Datum "1903" für die Gründung der Künstlergruppe "Brücke" erwähnt und die Ziele der Gruppe dargelegt. Im Anhang des Kataloges findet sich ein Verzeichnis der Passiv-Mitglieder der "Brücke", von Kirchner in Holz geschnitten. In der Ausstellung wurden Werke der Aktiv-Mitglieder gezeigt: 2 von Cuno Amiet, 19 von Erich Heckel, 20 von Ernst Ludwig Kirchner, 20 von Max Pechstein und 5 von Karl Schmidt-Rottluff. Die Ausstellung fand vom 1. bis 30. September 1910 in der Galerie Arnold an der Schlossstrasse in Dresden statt.
Schweiz | CHF | 115 |
Europa | CHF | 185 |
Übersee | CHF | 235 |