Denham 1894 - 1982 London
Ausrufzeit 13.09.2024,
circa 17.25 Uhr (CET)
(+/- 30 Min.)
8. Oktober 1953
Öl auf Collage aus geschnittenem Karton und Spanplatte auf Spanplatte
37,5x25,5cm
Rückseitig vom Künstler in Bleistift auf der Hartfaserplatte datiert, betitelt und signiert "Oct 8-53 (Porthmeor) / Ben Nicholson"
An der Ausstellung in Zürich 1955 erworben von
Slg. Anna Blankart, durch Erbschaft an
Privatsammlung Schweiz
Venedig 1954, XXVII. Biennale, mit 2 Etiketts, auf dem roten Etikett fälschlicherweise betitelt "Oct 8 - 53, Kerrowe"
Amsterdam/Paris/Brüssel, Zürich, 1954-1955, Ben Nicholson, Kat
In tadelloser Erhaltung. In einem vom Künstler ausgewählten Rahmen
Porthmeor ist ein Weiler in der Nähe von St. Ives in Cornwall und bedeutet "Grosse Bucht". Der kleine Künstlerort St. Ives war der Wohnort Nicholsons. 1993 eröffnete die Londoner Tate Gallery einen Ableger in St. Ives am Porthmeor Beach mit Werken von Künstlern wie Ben Nicholson oder Barbara Hepworth, mit der Nicholson von 1938 bis 1951 verheiratet war. Im Vorwort des Zürcher Ausstellungskatalogs von 1955 beschreibt Herbert Read das Werk Nicholsons wie folgt: "Das ganze Werk zeichnet sich durch äusserste Klarheit und Präzision aus, die von keiner metaphysischen Doktrin diktiert ist, sondern einzig und allein des Künstlers schöpferischer Phantasie entspringt […].".
Schweiz | CHF | 130 |
Europa | CHF | 230 |
Übersee | CHF | 290 |